Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 486 Ergebnisse

Sortiert nach:

LINK

abgeschlossen 2020-2021
Liaison von I4.0-Komponenten
Industrie 4.0-Systemen. Der Entwurf soll durch ein ziel-orientiertes, verteiltes und intuitives Zusammenfügen bestehender Komponenten unterstützt werden und somit folgenden Nutzen generieren: - Effektiveres Konfigurieren von Industrie 4.0-Systemen - Schnellerer Entwurf von Industrie 4.0-Systemen -…

SE.MAP

abgeschlossen 2013-2016
Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes
Die Verfügbarkeit von sehr hochauflösenden Satellitenbildern eröffnet neue Möglichkeiten um Naturraumveränderungen großflächig zu erfassen und zeitlich wie räumlich zu quantifizieren. Das Projekt SE.MAP (Spaceborne Environmental Monitoring of Alpine Processes) hat zum Ziel, gravitative und kryogene…

ViProD 2.0

abgeschlossen 2016-2018
Next Generation of Virtual Product Development
Der moderne automobile Leichtbau mit seinen charakteristischen Multimaterialbauweisen von Fahrzeugkarosserien stellt die heutige Fahrzeugentwicklung vor neue Herausforderungen. Insbesondere sind dies die Kombination von unterschiedlichen, teils faserverstärkten Materialien, neue Verbindungstechnologien…

X-panda

abgeschlossen 2017-2019
Improving global air quality measurements: Extending the Pandonia network to Argentina.
Globale Netzwerke bodengestützter Messungen von Spurengasen und Aerosolen sind die wesentliche Voraussetzung um Veränderungen in der Atmosphäre zu überwachen und Satelliten¬beobachtungen zu validieren. Diese Daten sind der Schlüssel für das wissenschaftliche Verständnis der Atmosphäre der Erde in Hinblick…

Evolution#4

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung einer vollautomatisierbaren Luftfahrt-Fertigungstechnologie und Implementierung von Industrie 4.0
Evolution#4 ist ein Ansatz zur 4. industriellen Revolution in der Fertigung von luftfahrtspezifischen aerodynamischen Strukturen. Auf Basis des automatisierbaren Resin Transfer Moldings soll anhand des A-320 Seitenleitwerks die Fertigung vollintegraler Flügelschalen entwickelt und demonstriert werden.…

SICHTEN 4.0

abgeschlossen 2017-2019
Sichtenorientiertes Engineering Cyber-Physischer Systeme mittels Existierender Normen der Industrie 4.0
Industrie 4.0 – die digitalisierte, vernetzte Produktion – verspricht hohe Produktivitätsgewinne für die verarbeitende Branche. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, Industrie 4.0 erfolgreich umzusetzen. Einer der meistgenannten Gründe ist der Mangel an interdisziplinär ausgebildeten Fachexperten…

Fertighausbau 4.0

abgeschlossen 2018-2021
Erforschung effizienter Digitalisierung und Vernetzung zur Prozess- und Qualitätssicherung im Fertighausbau
Fertighäuser in Holzriegelbauweise stellen, v.a. durch die rasche Bauweise mittels Vorfertigung, eine bedeutende Größe in der österreichischen und europäischen Bauwirtschaft dar. Aktuell steigende Anforderungen hinsichtlich Kundenindividualisierung und verbesserter Produktqualitäten üben zusehends Druck…

DR.KORS

abgeschlossen 2018-2020
Dynamische Rekonfigurierbarkeit von kollaborativen Robotersystemen
Im Gegensatz zu klassischen industriellen Robotern ist es nicht erforderlich, kollaborationsfähige Roboter aus Sicherheitsgründen hinter Schutzzäunen zu betreiben, da diese auf einwirkende Belastungen reagieren können. Damit lässt sich prinzipiell Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) realisieren und die…

ECI-Connect

abgeschlossen 2016-2017
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

Clever Cast & i-Cont

abgeschlossen 2016-2018
Autom. Verformen von Thermoplasten in mehreren Freiheitsgraden für den medizinischen und nichtmedizinischen Markt
Zielanspruch: Weltweiter Marktführer für Kunststoffbiegemaschinen für Profile mit den neuen generativen Fertigungstechnologien i-Contour (nichtmedizinischer Markt), Clever Cast (medizinischer Markt), und Know- How Träger in ausgewählten Anwendungsbranchen zu werden. Die technische Fokusierung liegt…

CONAN

abgeschlossen 2016-2017
Optimierung des Temperierungs-, Sprüh-, Nachverdichtungs- und Vakuumprozesses im Druckguß.
Ziel des Projekts ist es, messbare Prozesseinflussgrößen und Werkstoffparameter zu isolieren und systematisch zu beschreiben, welche für Druckgusserzeugnisse qualitätsrelevant sind. Diese Größen sollen im Rahmen des Projekts in einer Reihe von Druckgießversuchen an speziellen Probekörpern sowie an seriennahen…

BI Express

abgeschlossen 2017-2019
BI BigData Konnektoren u. Visualisierung
Die DESEO entwickelt einen hybriden Business Intelligence Prototypen (BI Express) bestehend aus folgenden Software- und Dienstleistungskomponenten: o Datendrehscheibe und Datenkonnektor zur Integration und Verarbeitung von Big-Data-Datenmengen o Iterativer Beratungsprozess zur Einführung und Integration…

ScherZeit

abgeschlossen 2017
Analyse des Effekts von Scherung und Verweilzeit auf d. Dosierung von Retentionsmitteln unter industrienahen Bedingungen
Der Einsatz von Retentionsmitteln in der Papierindustrie ist in modernen Produktionsanlagen Stand der Technik und nicht mehr wegzudenken. Der Zweck dieser Additive ist die Erhöhung der Retention von Faserfeinstoffen, Füllstoffen und anderem fein verteiltem Material während der Blattbildung in der Papiermaschine.…

logi.XRA XtremeReuse

abgeschlossen 2017-2018
logi.XRA Extreme Reuse Automation – Kontinuierliches Domain Engineering für maximalen Reuse in der Automatisierung
Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes "logi.CAD open 3" wurden sowohl Datenmodelle als auch Entwicklungsprozesse automatisierter Systeme und Anlagen untersucht: Selten werden Anlagen von Grund auf neu entwickelt. Nicht nur Vorwissen sondern insbesondere auch bereits entwickelte "ähnliche" Anlagen…

Aviation-Icing-Tests

abgeschlossen 2017-2018
Weiterentwicklung d.Wolkenerzeugung f. real. Vereisungstests an Flugzeugkomponenten mit/ohne De/Anti-Icing Einrichtungen
Aufbauend auf das bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“ (Nr. 845930) und Aviation Icing Tests II (Nr. 853647) sollen in diesem Forschungsprojekt die resultierenden Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf „freeze out“ und SLD „freezing rain MVD >40µm“ genauer untersucht werden. Das…

Diamant-Industrie4.0

abgeschlossen 2017-2018
"Customised", vollautomatisierte Diamant 4.0 Industrieanlage
Mithilfe der „stationären“ Demonstratoranlage (Diamant 4.0 Anlage) zur Herstellung industrieller nano-Diamantschichten soll ein dynamischer, vollautomatisierter Beschichtungsprozess weiterentwickelt werden, um folgende Ziele zu realisieren: • Steigerung der Effizienz, beispielsweise durch höhere Wachstumsraten •…

SITIP

abgeschlossen 2017-2018
Sichere, integrierte, transaktionale Industrie 4.0 Plattform: Connected Machines – Machines Connect
Das Projekt SITIP hat zum Ziel eine integrierte Gesamtplattform für Industrie 4.0 und einer Vielzahl von weiteren Anwendungsfeldern zu entwickeln. Dazu werden alle nötigen Funktionen für Anwendungen im Bereich der Mikrologistik in einem homogenen Gesamtsystem, bestehend aus Hardwaremodul und Softwaresystem,…

smart e-drive Block

abgeschlossen 2017-2019
smart e-drive Blockmaschine 4.0
Ziel des gegenständlichen Projektantrages ist die Entwicklung einer elektrisch angetriebenen, energieeffizienten und smarten Blockanlage. Wesentliche Innovationsmerkmale dieser neu geplanten Gerätegeneration ist die Verbindung eines völlig neuen elektrischen Antriebskonzeptes mit dem Thema Industrie…

CONAN

abgeschlossen 2017-2018
Optimierung des Temperierungs-, Sprüh-, Nachverdichtungs- und Vakuumprozesses im Druckguß.
Ziel des Projekts ist es, messbare Prozesseinflussgrößen und Werkstoffparameter zu isolieren und systematisch zu beschreiben, welche für Druckgusserzeugnisse qualitätsrelevant sind. Diese Größen sollen im Rahmen des Projekts in einer Reihe von Druckgießversuchen an speziellen Probekörpern sowie an seriennahen…

Hygiene 4.0

abgeschlossen 2018-2019
Neue Aseptik- und Dekontaminationsstrategien in der Produktions- und Gebäudetechnik
Beim beantragten Projekt handelt es sich um ein kooperatives Forschungsprojekt zwischen 15 Unternehmen. Einreichende Interessensvertretung ist die Gemeinnützige Lebensmittelinitiative für Österreich (GLi). Mit der Durchführung der Forschungsleistungen soll die Universität für Bodenkultur (BOKU) beauftragt…

ECI-Connect

abgeschlossen 2017-2018
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

soniccatch by usePAT

abgeschlossen 2018-2019
Die Ultraschallfalle für Partikel in Flüssigkeiten - damit man sie direkt im industriellen Prozess besser messen kann.
Das Hauptprodukt von usePAT wird der soniccatch sein: Eine Ultraschallfalle für sehr kleine Teilchen in Flüssigkeiten, damit man diese im industriellen Umfeld besser messen kann. Das Ziel der Bestrebungen ist ein Set von Prototypen die im industriellen Umfeld zuerst in der Entwicklung und dann in der…

Brand.Wasser.Schaden

abgeschlossen 2018-2019
Entwicklung einer umfassenden Methode zur Brand-/Wasserschadensanierung
Im vorliegenden Projekt werden die komplexen Zusammenhänge bezüglich der Sanierung nach einem Brand-/Wasserschaden im Holzbaubereich erforscht. Methoden zur nachhaltigen Sanierung der Verrauchung und der Eindringtiefe des Rauches, des Löschwasserschaden, der Verrußung und der Tragfähigkeit der Elemente…

Entwicklung C-BEAMXS

abgeschlossen 2018-2020
Entwicklung einer Miniaturleuchte für Filmsets mit konstanter Lichtqualität trotz Veränderung des Abstrahlwinkels.
Jakob Ballinger, international erfahrener Lichttechniker entwickelte vor zwei Jahren gemeinsam mit Christian Berger (Kameramann und Regisseur) ein neuartiges Reflektorensystem (CRLS). Durch dieses System konnte die Beleuchtung auf Filmsets grundlegend erneuert und simplifiziert sowie die Installation…

Aviation-Icing-Tests

abgeschlossen 2018-2020
Weiterentwicklung d.Wolkenerzeugung f. real. Vereisungstests an Flugzeugkomponenten mit/ohne De/Anti-Icing Einrichtungen
Aufbauend auf die bereits durchgeführten Forschungsprojekte „Aviation Icing Tests“ (Nr. 845930), Aviation Icing Tests II (Nr. 853647) und Aviation Icing Tests III (Nr. 862317) sollen in diesem Forschungsprojekt die resultierenden Forschungsthemen mit Schwerpunkt auf Erhöhung des LWC für Appendix C sowie…

VM4.0

abgeschlossen 2018-2020
Virtuelle Maschine 4.0
SEMA Maschinenbau aus Traunkirchen in Österreich entwickelt und fertigt seit 1988 Werkzeugmaschinen und ist in allen Teilen der Welt ein unverzichtbarer Partner. Im Zentrum der Geschäftstätigkeit stehen F&E, Fertigung und Montage von maßgeschneiderten Werkzeugmaschinen für Serienfertigung und Sonderbearbeitung.…

logi.CLOUD

abgeschlossen 2019-2020
Offene Digitalisierung des Automationsengineerings für Produktion, Mobile und Gebäude - In der Cloud und für die Cloud
Wir haben uns in den letzten 10 Jahren im Rahmen von unterschiedlichen Forschungsprojekten (logiCADopen3, logi.XRA, logi.SAFE) intensiv mit der Art und Weise wie unsere Kunden und potentielle, interessierte Partner Anlagen entwickeln und wie die Regel- und Steuerungsteile (die digitalen Teile einer…

LINK

abgeschlossen 2019-2020
Liaison von I4.0-Komponenten
Industrie 4.0-Systemen. Der Entwurf soll durch ein ziel-orientiertes, verteiltes und intuitives Zusammenfügen bestehender Komponenten unterstützt werden und somit folgenden Nutzen generieren: - Effektiveres Konfigurieren von Industrie 4.0-Systemen - Schnellerer Entwurf von Industrie 4.0-Systemen -…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2019-2020
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

logi.CLOUD

abgeschlossen 2020-2021
Offene Digitalisierung des Automationsengineerings für Produktion, Mobile und Gebäude - In der Cloud und für die Cloud
Wir haben uns in den letzten 10 Jahren im Rahmen von unterschiedlichen Forschungsprojekten (logiCADopen3, logi.XRA, logi.SAFE) intensiv mit der Art und Weise wie unsere Kunden und potentielle, interessierte Partner Anlagen entwickeln und wie die Regel- und Steuerungsteile (die digitalen Teile einer…

Mess-Richtanlage

abgeschlossen 2020-2021
Intelligentes Richtwerkzeug f. Gußteile
Zusammengefasst umfasst der vorliegende Antrag die Entwicklung einer modular aufgebauten Mess- und Richtzelle zum vollautomatischen Messen und Richten von Strukturbauteilen aus Gusswerkstoffen für alle Stakeholder der Automobilindustrie. Die Mess- und Richtfunktion erfolgt dabei erstmals unter Einbeziehung…

ShredIT4.0

abgeschlossen 2019-2021
Modellierung und optimierte Betriebsführung von industriellen Shreddern
Zur effizienten Verarbeitung von Abfallstoffen kommen hochautomatisierte Produktionsanlagen zum Einsatz, die aus den verschiedenen Eingangsstoffen (Hausmüll, Kunststoff-, Holz-, Metallabfälle) teils hochwertige Ausgangsstoffe generieren. Das Anwendungsspektrum reicht dabei von einfacher Papiervernichtung…

LEDWet 2.0

laufend 2019-2023
Adaptierbare Optiken für die Beleuchtungstechnik basierend auf Electrowetting
Es soll die Technologiebasis für ein Labormuster einer auf Elektrobenetzung (electrowetting) basierenden adaptierbaren Optik für die Beleuchtungstechnik erforscht werden. Diese Optik soll es ermöglichen, die Abstrahlwinkelverteilung stufenlos, geräuschlos und schnell zu bündeln und aufzuweiten, sowie…

CBGB

abgeschlossen 2021-2023
Clay based greening bound - Die Entwicklung von Ton-Modulen zur effektiven und wartungsarmen Gebäudebegrünung.
Das folgende Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung von Fassadenbegrünungssystemen auf Tonbasis voranzutreiben. Epiclay hat ein modulares Fassadenbegrünungssystem entwickelt, das auf hohlen Tonmodulen basiert und so konzipiert und optimiert ist, dass es ein ideales Wachstum von pflegeleichten epiphytischen…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, welcher sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

ATMO-SENSE

abgeschlossen 2018-2021
Novel portable, ultra-sensitive, fast and rugged trace gas sensor for atmospheric research based on photothermal interf.
Das ATMO-SENSE Projekt zielt darauf den nächsten Schritt in Richtung Gas-Messungs-Plattform zu unternehmen, die durch hohe Sensitivität, schnelle Messzeiten, robuster Operation und geringer Energieverbrauch charakterisiert ist. Das "Photonic Sensing" Konzept das dabei weiterentwickelt werden soll, basiert…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

IDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

MADEin4

laufend 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Das MADEin4-Projekt ist ein umfassendes ECS-Equipment- und Produktions-Framework für Industrie 4.0, das ECS-Metrologie-Tools der nächsten Generation, maschinelle Lernmethoden und Anwendungen zur Unterstützung der industriellen Großserienfertigung (high volume manufacturing, HVM) der Halbleiter- und…

Productive4.0

abgeschlossen 2019-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Projekt Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

MADEin4

laufend 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Die Metrologie (welche als "Augen und Ohren", sowohl für F & E & I als auch für die Produktion, verstanden werden kann) ist ein Schlüsselelement für Produktivitätssteigerungen in vielen Industriezweigen entlang der Wertschöpfungskette von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS). Metrologie muss…

iDEV40

abgeschlossen 2019-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iRel40

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

AI-Twilight

laufend 2021-2024
AI powered Digital twin for lighting infrastructure in the context of front-end Industry 4.0
In allen Bereichen der Beleuchtung spielen Garantie und kundenspezifische Anpassungen die zentrale Rolle in der Produktunterscheidung. Darüber hinaus ändert die vermehrte Integration von Elektronik und Sensoren in den Beleuchtungssystemen, unser heutiges Verständnis von Beleuchtung. Während die Konzepte…

MiLeSlag 2.0

abgeschlossen 2019-2022
Mineralogy and Leachability of Steel Slags 2.0
Das Projekt MiLeSlag zur Aufklärung des Zusammenhangs zwischen Mineralogie und Stahlwerksschlacken war ein voller Erfolg. Um die Ergebnisse des Projekts einer industriellen Umsetzung näher zu bringen, sind jedoch weitere grundlagenorientierte Forschungstätigkeiten erforderlich, die im Rahmen des Projekts…

BIM_Flexi

abgeschlossen 2020-2022
BIM_Flexi - BIM-BASIERTE DIGITALE PLATTFORM ZUR PLANUNG UND OPTIMIERUNG VON FLEXIBLEN GEBÄUDEN FÜR DIE INDUSTRIE 4.0
Die Industrie 4.0, Cyber Physical Production in Losgröße 1, ist durch immer kürzer werdende Produktlebenszyklen und steigende Individualisierung gekennzeichnet. Gebäude für die In-dustrie 4.0 müssen den ständig neuen Anforderungen standhalten können. Die Realisierung von möglichst flexiblen Gebäudesystemen…

Retailization 4.0

laufend 2021-2025
Retailization 4.0 - Digitalisierung des stationären Handels
Der Handel kann aufgrund hoher Branchenumsätze und den daraus resultierenden Arbeitsplätzen zurecht als Wirt-schaftsmotor bezeichnet werden. Obwohl mehr als 90% der Umsätze über den stationären Handel erzielt werden, stellt die Digitalisierung das Kerngeschäft des klassischen stationären Händlers vor…

Map-of-Things

abgeschlossen 2017-2021
Interaktive Landkarten für Industrie 4.0 Ecosystem Management
Unter dem Stichwort Industrie 4.0 fasst man den Technologiesprung einer zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Produkten und Fertigungsprozessen zusammen. Die Umsetzung innovativer Industrie 4.0-Szenarien erfordert in den meisten Fällen die Konzeption und den Betrieb komplexer Business-IT-Maschinen-Ökosysteme.…

DISPO4.0

abgeschlossen 2019-2022
Vorgehensmodell einer digitalisierten, nach Kosten und Absatz optimierten, verbrauchsgesteuerten Materialdisposition
Ausgangssituation: Die in einem volatilen, globalen Marktumfeld komplexer werdende Materialdisposition muss sich neu ausrichten, sonst steht die Wettbewerbsfähigkeit des ganzen Unternehmens auf dem Spiel. Disruptionen durch Digitalisierung, zunehmende Variantenvielfalt, kleinere Losgrößen, schwankende…

BaKoSens 4.0

laufend 2017-2022
Batterielose Kommunikations- und Sensorplattform für Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution beschreibt die digitale Vernetzung aller in einer Wertschöpfungskette beteiligten Objekte, Maschinen, Personen und Firmen mit dem Ziel sowohl die Kosten- und Zeiteffizienz als auch die Qualität und Ressourceneffizienz zu steigern. Im Zuge dessen wird eine Vielzahl…

GAM

abgeschlossen 2017-2020
GPU Accelerated CFD methods, capable of modelling violent Multi-phase flows for specific engineering applications.
Mehrphasenströmungen zu berechnen is essentiell für viele industrielle Anwendungen. Diese treten auf, wenn sich zwei oder mehr Fluide nicht einfach mischen, sondern sich eine Grenzschicht teilen. Beispiele hierfür sind das Mischen von Öl und Wasser, Schmutzwasser, Oberflächen Benetzungsphänomene, Sedimenttransport,…

VorProtect PLUS

abgeschlossen 2020-2021
Vorarlberger Schutzmasken für medizinische Anwendung.
Speziell in Krisen wie der SARS COVID-19 Pandemie werden weltweit eine große Anzahl an hochwertigen medizinischen Atemschutzmasken benötigt, dies führte in der aktuellen Krisen-Situation zu eklatanten Versorgungs-Engpässen Die Produktion von filtrierenden Schutzmasken findet großteils in Fernost statt,…

PARTIKELFILTER

abgeschlossen 2020-2022
Neues physikalisches Prinzip zur Partikelfiltration.
Im Gegensatz zu bestehenden Filterkonzepten, arbeitet dieses Konzept mit Beschleunigungen und dadurch auftretenden Zentrifugalkräften. Die Luft wird in neu entwickelte Zyklone durch kleine Öffnungen geleitet. Dadurch beschleunigt die Luft sehr stark. Beim Eintreffen in den Zyklon kommen Kräfte von über…

OPTIFLOW 3D

laufend 2022-2025
Optimized Hydrodynamic Flow Behaviour by Selective Surface Structured of Ceramic 3D Printed Rotodynamic Blood Pumps.
Herzinsuffizienz (HF) ist die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern und wird zunehmend schwieriger zu behandeln durch den Mangel an Spenderorganen. Moderne Kreislaufunterstützungssysteme (MCS) fördern das Überleben und verbessern die Lebensqualität vieler HF-Patienten. Rotodynamische Blutpumpen…

FlexSpect.AI

laufend 2022-2025
Flexible robust inspection through domain adaptation and human perception modelling
Für die Produktion von hochwertigen Waren ist eine automatisierte visuelle Qualitätsprüfung (AVQI) unverzichtbar. Industrieunternehmen machen jedoch oft die Erfahrung, dass deren Einrichtung zeitaufwändig, fehleranfällig und kostenintensiv ist. Sie führen zwangsläufig zu einer unnötigen Verschwendung…

SwarmIn

laufend 2022-2025
Swarm Intelligence and Combinatorial Optimization for Energy Efficient and Adaptive Industry 4.0
Klimaschutzziele bei steigender Energie- und Ressourcennachfrage, wie auch Ressourcenknappheit, motiviert Energie- und Ressourceneffizienz besonders im Industriesektor. Industrie 4.0 und Cyber-Physische Fertigungssysteme ermöglichen nicht nur Echtzeitinteraktion, künstliche Intelligenz (KI) und vereinfachte…

Spiritum 1.0

abgeschlossen 2020-2021
Ein Respirator im Baukastensystem
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines einsatzfähigen, kostengünstigen Beatmungsgerätes, vorzugsweise für den Einsatz bei der Intensivbehandlung von Covid-19 Patienten. Im Rahmen dieses Projektes soll neben der Herstellung einer funktionsfähigen Kleinserie von 20 Prototypen, eine Produktionsanleitung…

sinTion-MobDesinfekt

abgeschlossen 2020-2021
sinTion Mobile Wiederaufbereitung von PSA & Desinfektion von med.-tech. Abfällen
Übergeordnete technische Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung einer innovativen Verfahrenstechnik & Prozessführung für die Prozessierung (Wiederaufbereitung und/oder Unschädlichmachung) von mikrobiologisch, infektiös kontaminierten a) Schutzmasken, in weiterer Folge b) Persönlicher Schutzausrüstung…

Schnelldesinfektion

laufend 2020-2023
Innov. mob. Schnelldesinf.System für Fahrzeuge
Wir gründen im Herbst 2020 das neue Unternehmen Aero Air Desinfection Solution GmbH zum Zweck der Entwicklung und Umsetzung von Schnell-Desinfektionslösungen für Innenräume und Oberflächen. Unsere Kompetenzen im Team kommen aus den Bereichen Flugzeugbau, Flugbetrieb, Konstruktion und mobile Sonderlösungen…

H2RailTube

laufend 2021-2024
Stahlrohr-Tankcontainer für die digitalisierte Wasserstoff-Versorgungslogistik der Bahn.
Die Europäische Union setzt auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft für Industrie und Transport. Auch die Eisenbahn arbeitet daran, die Diesellokomotiven durch Wasserstofflokomotiven zu ersetzen. Eine Wasserstoffwirtschaft benötigt eigene Transportmittel und hier bilden Kombinierter-Verkehr (KV)-Container…

champI4.0ns

laufend 2022-2026
Intelligente und souveräne Nutzung von Daten am Beispiel der Holzindustrie
Motivation: Der Begriff Industrie 4.0 (I4.0) prägt seit rund 10 Jahren die Diskussion um die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung in industriellen und dienstleistungsbezogenen Wertschöpfungsketten. Die Holzindustrie ist sowohl in Österreich als auch in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftssektor.…

Stall 4.0

abgeschlossen 2021-2022
Vollautomatischer Stall 4.0
Landwirtschaftliche Automatisierungen im Bereich Fütterung betreffen bis heute lediglich Einzelschritte des gesamten Arbeitsprozesses (Insellösungen), wodurch der Bauer selbst noch immer die zentrale und unersetzliche Kraft ist. Die Vision von Wasserbauer ist es, den Bauer bestmöglich durch Automation…

Poly-GENFEROS 4.0

abgeschlossen 2016-2018
Polymere GENerative FERtigung in Operational SupplyChains 4.0
Poly-GENFEROS 4.0 setzt in seiner Konzeptionierung auf einen durchgängigen Wissensaufbau der generativen Fertigungstechnologien im Themenfeld Kunststoff und der Einbindung und des Verfügbarmachens in die operative Produktionskette der Unternehmen. Bei der Ausbildungsmaßnahme ist das Ziel, neue Fertigungsprozesse…

eNDUSTRIE4.0

abgeschlossen 2016-2018
Kompetenzvertiefung für Unternehmen im Themenfeld Industrie4.0
Die Digitalisierung wird Prozesse, Strukturen und Technologien in Unternehmen verändern – ebenso werden sich die Rollen, Aufgaben und Arbeitsweisen der MitarbeiterInnen wandeln. Die „neuen“ Hebel für Effizienzsteigerung und unternehmerischen Erfolg liegen in immer intelligenteren Sensoren, die über…

Holzbau 4.0.

abgeschlossen 2021
Entwicklung von kollaborativen Bau- und Planungssystemen im mehrgeschossigen Holzbau
Der Holzbau, als eine der wichtigsten Strategien zum Erreichen der Klimaziele im Bausektor in Österreich, beschränkt sich hauptsächtlich auf den Einfamilienhaus-Sektor und ist auch firmen-mäßig sehr kleinteilig und regional strukturiert. Im großvolumigen Wohnungsbau und im urbanen Raum ist der Holzbau-Anteil…

DigiTrans 4.0

abgeschlossen 2016-2018
Innovationslehrgang zur Gestaltung der Digitalen Transformation in der Produktentwicklung und Produktion
Industrie 4.0 ist 2015 nach wie vor in vielen Unternehmen nur ein Schlagwort, jedoch ist das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas in österreichischen Unternehmen geschärft. Zurzeit fehlt es den Unternehmen an hochaktuellem Wissen, um heute schon die Umstellung auf Industrie 4.0 zeitnah entwickeln…

MissingLink

laufend 2022-2024
MissingLink – die 4. Säule des stofflichen Kunststoff-Recyclings zur Optimierung der österreichischen Recycling-Quoten.
Der für eine Kunststoff-Kreislaufwirtschaft so wichtige post-consumer – Recyclingprozess (Waschstraße, Vortrocknung, Agglomerierung, Regranulierung) erzeugt einen Abfallstrom von ca. 20 % des Inputs, 15 % davon mit immer noch hohem Kunststoff-Anteil. Beim Partner Walter Kunststoffe GmbH (WALTER) bedeutet…

NewGen SLM Powder

abgeschlossen 2019-2021
New generation of stainless steel powder for enhanced additive manufacturing process.
Motivation, Ziele und Vision Es ist das große Interesse der Universität, die Technologie zu unterstützen, die intern an der Universität entwickelt wurde. Außerdem hat die Technologie ein großes Potenzial, ein wichtiger Teil der Lieferkette in der additiven Fertigung, mit Sitz in Österreich, zu werden.…

MIT.IC.AT

laufend 2021-2026
Manufacturing Innovation Technology InterConnect Austria / EIT Manufacturing InnoLab Austria
Die 4. Industrielle Revolution und die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen und technologischen Entwicklungen stellen die verarbeiten-de Industrie weltweit vor große Herausforderungen. Innovation, Agilität und umfangreiche Investitionen in Wissen und fortschrittliche Fertigungstechno-logie…

LIT Factory

laufend 2018-2021
LIT Factory - Die smarte verfahrenstechnische I4.0 Forschungsfabrik
Ausgangssituation und Bedarf: Oberösterreich hat ein starkes Wirtschaftsumfeld. Ein besonderes Stärkefeld von Oberösterreich, aber auch von Österreich, ist die Kunststoffbranche . Die Branche ist ausgezeichnet via dem Kunststoff-Cluster vernetzt. Hinzu kommen die oberösterreichischen Stärkefelder Mechatronik,…

IoT Ausschanksystem

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer innovativen Verkaufsplattform zur Zubereitung und dem automatischen Verkauf offener Getränke.
Inhalt des Projekts ist die Entwicklung eines hygienischen, einfach und gleichzeitig präzise bedienbaren Ausschanksystems zur automatisierten Zubereitung und dem Verkauf von offenen Getränken aus handelsüblichen Flaschen. Durch die Anbindung an das Internet of Things und einem kontaktlosen Bezahlsystem…

LHYTAMAN

laufend 2022-2025
Liquid Hydrogen Tanksystem Demonstrator 4.0
LHYTAMAN - Liquid Hydrogen Tank Management 4.0 In der Luftfahrt zeichnet sich die Verwendung von Flüssig-Wasserstoff (Liquid Hydrogen LH2) als zukünftiger, nachhaltiger Energieträger ab. Flugzeughersteller sowie Zulieferer von Komponenten intensivieren aktuell ihre Forschungstätigkeiten auf diesem…

Sys.Wood

laufend 2023-2026
Systemoptimierung im österreichischen Holzbau
Der Anteil von Holzbauten im Hochbau in Österreich wächst kontinuierlich. Die Komplexität der Anforderungen und die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung entwickeln sich rasant weiter. Im Forschungsprojekt wird der rote Faden von Planung, Vorfertigung, Bauausführung und Nutzung der Gebäude…

Activation.Wood

laufend 2022-2025
Erforschung von thermisch aktivierten Holzbausystemen zum Heizen und Kühlen
Ausgangssituation, Problematik und Motivation Die Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. die Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden werden als wichtige Ziele für die kommenden Jahrzehnte gesehen. Heiße Zeiten werden prognostiziert und der innovative Holzbau bzw. die Verwendung von Holz könnte genau…

WOODconduct

laufend 2022-2025
Nachhaltige elektr. Leiter & Isolatoren aus Holzreststoff für ShyTech-Funktionalisierung & Beheizung von Holzwerkstoffen
Smarte Holzwerkstoffe in der Innenarchitektur und im Möbelbau erfordern derzeit aufwendige Kupfer-Verdrahtung zur Stromversorgung der nach dem „Shy-Tech“-Konzept unsichtbar angebrachten Sensoren, Licht- und Display-Komponenten). Zudem kommen auch direkt auf die Holzbauteil-Rückseite aufgedruckte oder…

bioSHIELD4wood

laufend 2022-2025
Bio- & plasmabasierter Schutz gering widerstandsfähiger österr. Massiv- & Furnier-Hölzer in nachhaltiger Außenanwendung
Intelligente Raumkonzepte mit Öffnung des Interieurs von Wohnräumen mit fließendem Übergang hin zum Exterieur (d.h. in die umgebende Garten- oder Stadtumgebung) werden einen der wichtigsten Wohntrends ab 2030 darstellen, wobei in der Wahl der (Holz-)Werkstoffe durch den Nutzer, aber auch durch den Gesetzgeber…

PITS

laufend 2021-2023
Parameteridentifikation mittels in-situ Tests in schluff-dominierten Böden
Österreichweit weisen mit Salzburg, Zell am See, Klagenfurt und Bregenz für die Immobilien- und Tourismusbranche bedeutsame Ballungszentren gering tragfähige schluff-dominierte Untergrundverhältnisse auf. Die für jede Detailplanung grundlegende Entnahme ungestörter Proben zur vertieften Untersuchung…

NISSCO

abgeschlossen 2014-2016
Development surface treatments based on Nitriding and verification by new test method FRESSCO towards space applications
Rostfreie Stähle welche in der Raumfahrt eingesetzt werden, bieten meist ungenügenden Widerstandgegen Kaltverschweißen unter Fretting (Vibrationen beim Start in HDRMs) und sie reduzieren auch beachtlich die Lebensdauer von Festschmierstoffschichten wenn diese in Getrieben verwendet werden sollen (zB…

EO4HumEn+

abgeschlossen 2016-2018
Extended EO-based services for dynamic information needs in humanitarian action
Die Zahl der vertriebenen Personen weltweit steigt jedes Jahr und erreichte Ende 2014 59,5 Millionen. Noch höhere Rekordzahlen können für 2015 erwartet werden. Humanitäre Hilfe als eine Antwort auf diese Krise benötigt gezielte, aktuelle und zuverlässige Informationen, um dieser Herausforderung gewachsen…

PERM::ICE

abgeschlossen 2016-2019
Permafrost in Iceland – Climate Change Impact on Permafrost Development and Resulting Mass Movment Processes
In der jüngeren Vergangenheit hat es in Island eine scheinbare Zunahme von Massenbewegungsprozessen (Muren, Rutschungen, Stürze) gegeben. Dies hat Diskussionen nach sich gezogen, inwieweit diese Prozesse mit der Auflösung von Permafrost im Zuge der globalen Erwärmung zusammenhängt. Da es nur sein eingeschränktes…

steel-LIKE-plastics

abgeschlossen 2016-2019
Hochverschleißfest-beschichtete 3d-Druck-Polymere & CFK-Komposite für funktionszentrierte Konstruktion von Antrieben
Ausgangssituation: Die „funktionszentrierte Konstruktion“ von Funktionskomponenten zur Kraft- und Bewegungsübertragung (Getriebe, Lagerungen, Gelenkverbindungen etc.) bietet ein außerordentliches hohes Potential zur Effizienzsteigerung im Herstellungsprozess und der Nutzung. Derzeit noch am Beginn ihrer…

synERGY

abgeschlossen 2017-2019
security for cyber-physical value networks exploiting smart grid systems
Cyber Physical Systems (CPS), wie jene, die in Wertschöpfungsnetzwerken zur Realisierung einer verteilten Fertigung von Gütern Verwendung finden, sind anfällig für verschiedene Arten von Cyber-Attacken. Dies liegt unter anderem daran, dass zunehmend weit verbreitete commercial-off-the-shelf-Produkte…