Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 866 Ergebnisse

Sortiert nach:

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, welcher sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

PRODUCTIVE4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

Productive4.0

abgeschlossen 2017-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Project Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems).

ATMO-SENSE

abgeschlossen 2018-2021
Novel portable, ultra-sensitive, fast and rugged trace gas sensor for atmospheric research based on photothermal interf.
Das ATMO-SENSE Projekt zielt darauf den nächsten Schritt in Richtung Gas-Messungs-Plattform zu unternehmen, die durch hohe Sensitivität, schnelle Messzeiten, robuster Operation und geringer Energieverbrauch charakterisiert ist. Das "Photonic Sensing" Konzept das dabei weiterentwickelt werden soll, basiert…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

iDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

IDev40

abgeschlossen 2018-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

Power2Power

laufend 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 40 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

Power2Power

laufend 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 42 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

MADEin4

laufend 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Das MADEin4-Projekt ist ein umfassendes ECS-Equipment- und Produktions-Framework für Industrie 4.0, das ECS-Metrologie-Tools der nächsten Generation, maschinelle Lernmethoden und Anwendungen zur Unterstützung der industriellen Großserienfertigung (high volume manufacturing, HVM) der Halbleiter- und…

Power2Power

laufend 2019-2022
Providing next-gen.Silicon-based power solutions in transport and machinery for sust.decarbonisation in the next decade
Power2Power ist ein Europäisches Projekt welches das Ziel verfolgt, Hochleistungselektronik für elektrische Antriebe Energie-Effizienter und preiswerter zu machen. Dazu werden 40 Partner aus 8 Europäischen Ländern entlang der gesamten „Electronic-based Systems“ Wertschöpfungskette, vom Grundmaterial…

Productive4.0

abgeschlossen 2019-2020
Electronics and ICT as enabler for digital industry and optimized supply chain management
Das Projekt Productive4.0 behandelt theoretische und konzeptionelle Ansätze im Bereich Industrie 4.0, der sich auch unter dem Begriff Digitale Industrie zusammenfassen lässt. Gemäß unserer Definition umfasst dies Automatisierung, IoT (internet of things) wie auch CPS (Cyber Physical Systems). Produktive…

MADEin4

laufend 2019-2022
Metrology Advances for Digitized ECS industry 4.0
Die Metrologie (welche als "Augen und Ohren", sowohl für F & E & I als auch für die Produktion, verstanden werden kann) ist ein Schlüsselelement für Produktivitätssteigerungen in vielen Industriezweigen entlang der Wertschöpfungskette von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS). Metrologie muss…

iDEV40

abgeschlossen 2019-2021
Integrated Development 4.0
Der Projektantrag “Integrated Development 4.0” hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten und Systeme Industrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt „iDev40“ ist als „Innovation Action“ positioniert und beschäftigt sich mit…

BIMd.sign

laufend 2019-2022
BIM digital signiert mit Blockchain in der Planungsphase
Die Digitalisierung in der AEC (architecture, engineering, construction)-Industrie schreitet sehr zögerlich voran und bringt große Herausforderungen mit sich, die sich auch in der langsamen Anwendung innovativer Technologien wiederspiegeln Die mangelnde Digitalisierung in AEC verlangsamt die Innovation,…

AIDOaRt

laufend 2021-2024
AI-augmented automation for efficient DevOps, a model-based FW for cont. development AtRunTime in cyber-physical systems
Die Projektidee konzentriert sich auf KI-unterstützte Automatisierung zur Verbesserung der Modellierung, Kodierung, Prüfung und Überwachung als Teil einer kontinuierlichen Entwicklung im Bereich der Cyber-Physikalischen Systeme (CPS). Die wachsende Komplexität von CPS stellt in allen Phasen der Software-Entwicklung…

AI-Twilight

laufend 2021-2024
AI powered Digital twin for lighting infrastructure in the context of front-end Industry 4.0
In allen Bereichen der Beleuchtung spielen Garantie und kundenspezifische Anpassungen die zentrale Rolle in der Produktunterscheidung. Darüber hinaus ändert die vermehrte Integration von Elektronik und Sensoren in den Beleuchtungssystemen, unser heutiges Verständnis von Beleuchtung. Während die Konzepte…

ECI-Connect

abgeschlossen 2016-2017
ECI-Connect Maschinenkommunikationslösung für Industrie 4.0 Retrofit
ECI-Connect ist eine Datenaustauschschnittstelle zwischen Produktions-/Werkzeugmaschinen. Im Projektzeitraum soll eine Kommunikation mit den Maschinensteuerungen der 3 Marktführer mit ECI-Connect möglich werden. Mit dieser Lösung können bestehende Maschinenparks für Industrie 4.0 retrofitted werden. ECI-Connect…

danube.education

abgeschlossen 2020-2021
danube.education - immer das Richtige lernen
Das Projekt danube.education hat zum Ziel, dass SchülerInnen auch im Heimunterricht automatisiert den passenden Lernstoff erhalten. Geschlossene Bildungseinrichtungen während der Corona-Krise führen zu der Frage: Wie können SchülerInnen zu Hause effizient unterrichtet werden? Im Allgemeinen gibt es…

Tierwohl DIGITAL

abgeschlossen 2021-2022
Tierwohl digital erfassen.
Die im Projekt „Tierwohl Digital“ entwickelte Software und Hardware setzt auf software- und hardwaretechnische Neuheiten mit dem Schwerpunkt - Digitale Einzeltierbewertung in Bezug auf das Haltungssystem mittels tierbezogener und essenziel-ler Umgebungsparameter in der natürlichen Umgebung am landwirtschaftlichen…

AV.MAP

abgeschlossen 2015-2018
Ableitung von Wander-/Trekkingkarten (Hochgebirge) aus hochauflösenden optischen Fernerkundungsdaten
Im Projekt werden eine außeralpine und eine alpine Wanderkarten aus hochauflösenden Pléiades-Satellitendaten abgeleitet. Nicht ableitbare Informationen im Gelände erhoben. Anschließend werden die Karten vom OeAV gedruckt und vertrieben. Die Verwendbarkeit der Methode wird validiert. Das Projekt unterstützt…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel40

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

CoSoPhy FX

laufend 2021-2023
Bringing the beneficial cognitive, social and physical effects of immersive training to the home user.
Die körperlichen, kognitiven und sozialen Auswirkungen von VR-basierenden Einsätzen sind reichlich dokumentiert. Bestehende Produkte und Dienstleistungen sind jedoch für den Endverbraucher zu teuer und auf den Einsatz in Kliniken, Pflegeheimen und Rehabilitationszentren beschränkt. Im Angesicht des…

Tapkey - Zutritt

abgeschlossen 2016-2017
Tapkey - Entwicklung eines cloud-basierten Zutrittssystems basierend auf Smartphone-App und Near Field Communication.
Grundziel ist die Umsetzung eines Zutrittskontrollsystems, welches die Steuerung von Zutritt zu unterschiedlichen Produkten – naheliegender weise Türen und Türschlössern im Heimbereich, aber auch Boxen, Autos, Schließfächern und vieles mehr – mittels Smartphone über Near Field Communication (NFC) und…

Oaze.io

abgeschlossen 2020-2021
Automatisierung von CO2-Emissionsdatenerhebungen und KI-basierte Analyse & Regulierung
Das Ziel von Oaze.io ist die Entwicklung eines Systems, welches automatisiert und holistisch alle Emissionsfaktoren von Konzernen dynamisch in Echtzeit bemisst. Dies wird ermöglicht, durch die Entwicklung eines Machine-Learning unterstützten Berechnungsmodells, welches eine Berechnung von Emissionen…

VirtualCure

abgeschlossen 2020-2021
Rapide Entwicklung e. automatisierten & erweiterbaren In-silico High-Throughput Drug Repurposing Screening-Pipeline
Innophore hat im Jänner 2020 begonnen, das Genom des SARS-CoV-2 Erregers sofort nach der Veröffentlichung nach Proteinen und Enzymen zu durchsuchen, die als Angriffspunkte für eine therapeutische Intervention dienen könnten. Dies erfordert die Translation der genetischen Information in Aminosäure-Sequenzen.…

SmartLoft for BOLR

abgeschlossen 2020-2021
Gesamtheitliches System zur Durchführung von Big-One-Loft-Races inkl. Taubenlebenszyklusüberwachung
Dieses Projekt hat zum Ziel einen Renntyp für den Brieftaubensport Big-One-Loft-Races (BOLR) durch neue Produktinnovationen zu ermöglichen, ein gesamtheitliches System für alle Renntypen inkl. neuer Funktionalitäten zu erschaffen und den gesamten Taubenlebenszyklus durch neuartige SmartLoft-Funktionen…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

iRel4.0

laufend 2020-2023
Intelligent Reliability 4.0
Das Projekt „Intelligent Reliability 4.0“ (iRel40) verfolgt das übergeordnete Ziel, die Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten und Systemen (ECS) entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von der Entwicklung über die Produktion zur Applikation bis zum Lebensende der Bauteile) signifikant zu…

AIDOaRt

laufend 2021-2024
AI-augmented automation for efficient DevOps, a model-based framework for continuous development At RunTime in CPSs.
Die Projektidee konzentriert sich auf KI-unterstützte Automatisierung zur Verbesserung der Modellierung, Kodierung, Prüfung und Überwachung als Teil einer kontinuierlichen Entwicklung im Bereich der Cyber-Physikalischen Systeme (CPS). Die wachsende Komplexität von CPS stellt in allen Phasen der Software-Entwicklung…

Turbo-DSgear-set®

abgeschlossen 2015-2017
Entwicklung eines Antriebes für drehzahlvariable Turbo-Anwendungen (Drehzahlen größer als 5.000 rpm)
Die Konzeption, Entwicklung und Bau eines drehzahlvariablen Antriebes (DSgear-set) für Turbo-Anwendungen (Drehzahlen größer als 5.000 rpm) in Kombination mit einer Drehstrommaschine und entweder (a) einem Mittelspannungsfrequenz-Umrichter („Vollumrichter“ bzw. „VFD“ – d.h. die ganze Leistung wird…

Intranet Cloudlösung

abgeschlossen 2015-2016
Entwicklung einer Social Intranet Cloud-Lösung für KMU auf Basis neuer Virtualisierungstechnologien.
Fusion Intranet ist eine Kommunikationslösung für Klein- und Mittelbetriebe, Arbeitsgruppen und Agenturen. Activity Streams, Dokumentensharing, Projektteams, Wikis, Blogs und Co. tragen zu einer verbesserten Kommunikation im Unternehmen bei. Für den Betrieb der Software as a Service Lösung wird eine…

MP2.careweb

abgeschlossen 2016-2018
Sicheres, webbasiertes und standortunabhängiges Patientendaten- Vorerfassungs- und Nachbetreuungs-System
Patientendaten werden derzeit größtenteils mittels zahlreicher Telefonate oder langwieriger Papierfragebögen mit dem Patienten vorerfasst, schriftlich auf Papier festgehalten und anschließend in den Papierakten des Patienten abgelegt. Bestenfalls werden diese Informationen dann von medizinischem Hilfspersonal…

Austria-Kiosk 3.0

abgeschlossen 2017-2018
Artikelkiosk-Apps mit Community-Funktionen
Wie Nachrichten heute konsumiert werden hat sich stark verändert. War es früher noch die Tageszeitung des Vertrauens, prasselt heute eine Unmenge an News aus multimedialen Channels auf die LeserInnen ein. Und obwohl der Zugang zu aktuellen Informationen noch nie so einfach war, beschleicht einen das…

appointmed

abgeschlossen 2016-2018
appointmed: Innovative Softwareunterstützung für die Verwaltung im Medizin- bzw. Gesundheitsdienstleistungs-bereich
appointmed entwickelte ein innovatives, cloudbasiertes, sicheres und kostengünstiges Allround-Tool zur Abwicklung aller administrativen Praxisagenden als Software-as-a-Service (SaaS) Lösung für selbstständige Gesundheitsdienstleister (Health Care Professionals; HCPs). Unser Prototyp „appointmed für…

LeReTo meets...

abgeschlossen 2016-2018
Userzentrierte Markteinführung des juristischen Online-Recherchetools LeReTo bei Gerichten und RechtsanwältInnen
Ausgangssituation & Prototyp LeReTo ist ein Onlinetool zur Quellenanalyse von juristischen Texten, welches zitierte Quellen identifiziert und im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) vollautomatisch abfragt und so für ein zeitliches Einsparungspotential von bis 90% sorgt. Das Tool wurde im April…

Seza.me

abgeschlossen 2016-2018
Seza.me - online Identitätsverifizierung
Mit steigender Digitalisierung erhöht sich der Bedarf nach sicherer Identifizierung und Authentifizierung drastisch. Gravierende Sicherheitslücken und der Verlust von Passwortdaten auf privater und vor allem auch unternehmerischer Seite stellen einen massiven…

Dankeskarte.com

abgeschlossen 2016-2018
Dankeskarte.com Markteinführung
Die IMG-Media GmbH beschäftigt sich mit den Themen Fotografie und Druck. Vor längerer Zeit entstand die Idee ein österreichisches Online-Druckportal auf die Beine zu stellen, da es in den typischen Bereichen der Familiendrucksorten/Grußkarten, also zum Thema Hochzeiten, Einladungskarten, Weihnachtskarten…

Bildungsplattform

abgeschlossen 2017-2019
Learning-Support-System mit interaktiven Videos, digitalen Lernkarteien und einem Gamification Ansatz.
AUSGANGSSITUATION: Yoovis ist eine neuartige kostenlose Bildungsplattform, deren oberstes Ziel es ist, Lehrinhalte des aktuellen schulischen Bildungssystems in digitalisierter Form, strukturiert nach Lehrplänen und Schulbüchern, optimal für Schüler UND Lehrer nutzbar zu machen. In Österreich und Deutschland…

lola2market

abgeschlossen 2017-2019
Markteinführung LO.LA* - der lokale Lawinenlagebericht
Wesentlichstes Element bei der Beurteilung der Lawinensituation in Skigebieten ist derzeit der amtliche Lawinenlagebericht. Dieser wird vom behördlichen Lawinenwarndienst von zentraler Stelle aus für das gesamte Landesgebiet (Tirol: ca. 12.000 km²) erstellt. Die 12 Geltungsbereiche sind somit je etwa…

BiKrCuMa

abgeschlossen 2017-2018
BitPanda Crypto Currency Market V2.0
Coinimal GmbH ist ein österreichisches Start-up Unternehmen, welches sich auf den Verkauf und Ankauf von Cryptocurrencies wie Bitcoin, Ethereum & Co. spezialisiert hat. Coinimal wurde im November 2014 nach einer langen Planungsphase in Abstimmung mit den zuständigen Behörden gegründet. Die drei Gründungsmitglieder…

Key2Investors

abgeschlossen 2017-2019
Digitalisierung der M&A Beratung für KMUs und Startups zur Erleichterung der InvestorInnengewinnung.
Ausgangssituation Dreiviertel aller Jungunternehmen planen laut European Startup Monitor innerhalb der nächsten 12 Monate, externes Kapital aufzunehmen, um am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Wenige davon haben die Ressourcen, sich intensiv mit den Anforderungen, die der Kapitalaufnahmeprozess mit…

markta.at

abgeschlossen 2018-2019
markta.at - digitale Vermarktungsplattfrom für regionale LebensmittelproduzentInnen - Markteinführung & Vertriebsaufbau
Im Sinne eines digitalen Bauernmarktes bietet markta ein reiches Sortiment an hochwertigen Produkten, die online und direkt bei ProduzentInnen bezogen werden können. markta verbindet KonsumentInnen mit ihren ProduzentInnen und ermöglicht wieder Einblicke und direkte Zugänge zu hochwertigen regionalen…

Hebamio

abgeschlossen 2018-2019
Hebammensoftware HEBAMIO - Die erste Software Österreichs, die Gesundheitsdaten im Internet sicher speichert.
Mit Hebamio können freiberufliche Hebammen ihre Arbeit dokumentieren, verwalten und verrechnen. Die Software speichert sensible Gesundheitsdaten im Internet und verwendet dafür ein eigens erstellte Technologie mit Verschlüsselung. Bei diesem Projekt geht es darum einerseits die Software fertig zu stellen…

DERBUTTON

abgeschlossen 2018-2020
DERBUTTON. SCHEDULING, VIDEO CALLS AND PAYMENTS - ALL IN ONE BUTTON.
DERBUTTON ist eine SaaS-Lösung für individuelle Selbstständige und Online-Verzeichnisse und kann ohne technischem Fachwissen auf Webseiten und anderen digitalen Vermarktungskanälen integriert werden. Als persönlicher Online-Assistent bietet DERBUTTON vier Hauptfunktionen: • Online-Terminbuchung für…

Garages for Everyone

abgeschlossen 2018-2020
MyNextGarage ist weltweit die erste Online-Plattform für die Buchung und Vermietung von Dauer-Garagenplätzen.
Ausgangssituation: Am 6. Juni 2017 gründeten die Jungunternehmer Vincent Gummlich, B.Sc. (geb. 1989) und Jozef Sorocin (geb. 1994) die MyNextGarage GmbH mit ihrem Hauptsitz in Wien. Die Online-Garagenplattform wird von Vincent Gummlich als Geschäftsführer und Hauptanteilhaber (85%) geleitet und mit…

x.news™ für Asien

abgeschlossen 2018-2019
Markteinführung von x.news™ der preisgekrönten Lösung für den Newsroom in Asien
Die x.news information technology gmbh (x.news), gegründet im Dezember 2015 mit Sitz in Pinkafeld, Burgenland, entwickelt mit x.news™ eine mehrfach preisgekrönte Lösung für den modernen Newsroom. Journalisten werden heutzutage bei ihrer Recherche von einer Flut an Informationen, die in sogenannten Datensilos…

dataspot.-Einführung

abgeschlossen 2018-2021
Einführung der Metadatenmanagement-Software dataspot. sowie Fehlerkorrektur und Entwicklung fehlender Funktionalitäten
In den frühen 1990er Jahren sind die ersten Data Warehouses entstanden. Die GesellschafterInnen von dataspot. haben seither in mehr als 20 Jahren Erfahrung in vielen DWH- und BI-Projekten erlebt, dass sie teuer aufgebaut wurden, um dann nach ein paar Jahren nicht mehr gewinnbringend genutzt werden zu…

goSmart

abgeschlossen 2018-2020
goSmart – Mit der App-basierenden Fahrstil-Analyse sicher fahren, Punkte sammeln und Goodies holen.
Mehr als ein Drittel aller Autounfälle passieren durch Ablenkung und dabei vor allem durch jene vom Mobiltelefon. Beim Fahren eine SMS zu tippen ist ebenso gefährlich wie eine Fahrt mit 1,1 Promille. Das Unfallrisiko steigt dabei um bis zu mehr als das 20-fache. In einer gemeinsam mit dem KFV – Kuratorium…

ENABLE+

abgeschlossen 2018-2019
Lancierung der Online-Plattform E-nable+ 2.0
Die E-nable+ Online Services GmbH ist ein junges Wiener Dienstleistungs-Unternehmen welches sich mit der Entwicklung und dem Betrieb der Online-Plattform „E-nable+“ zur Vermittlung von Stakeholdern im Energieprojektbereich beschäftigt. Klassische Prozesse zur Identifikation relevanter Geschäftspartner…

CloudFaces

abgeschlossen 2016-2017
Ein grafisches Entwicklungstool für Nicht-Profis um Cloud-Services (RIA) mit einander zu vernetzen und anzubieten.
Cloud- und Mobile Computing ist ein Trend, der nicht mehr ignoriert werden kann. Mobile Applikationen finden eine immer höhere Akzeptanz und werden immer öfter eingesetzt wie zum Beispiel von der Stadt Wien, die eine eigene Applikation für das zwei-tägige Event Weinwandertag entwickelt und zur Verfügung…

2PCS MarktStart

laufend 2016-2020
2PCS MarktStart: Eine marktnahe AAL-Innovation und IKT-Lösung erfolgreich am Markt einführen.
Durch die MarktStart-Förderung werden insbesondere in einer ersten Phase 2017-2019 Business-to-Business-Vertriebspartnerschaften im weiteren deutschsprachigem Raum, insbesondere in Deutschland und teilweise in der Schweiz, aufgebaut und entsprechende Service- (Pilotunterstützung, Schulungen, Vertriebsunterlagen…

FT Markteinführung

abgeschlossen 2018-2019
Markteinführung der Fittrack Produkte inkl. Überleitung zur Serienfertigung
„Fittrack ist die Zukunft der Kundenbetreuung für Fitnessstudios. Die maßgeschneiderte, digitale Lösung für Full-Service beim Training verhilft zu mehr Umsatz ohne zusätzliche Personalkosten.“ Fittrack hat nachrüstbare Sensorik entwickelt, die an bestehenden Fitnessgeräten angebracht werden kann, um…

BaKoSens 4.0

laufend 2017-2022
Batterielose Kommunikations- und Sensorplattform für Industrie 4.0
Die vierte industrielle Revolution beschreibt die digitale Vernetzung aller in einer Wertschöpfungskette beteiligten Objekte, Maschinen, Personen und Firmen mit dem Ziel sowohl die Kosten- und Zeiteffizienz als auch die Qualität und Ressourceneffizienz zu steigern. Im Zuge dessen wird eine Vielzahl…

Map-of-Things

abgeschlossen 2017-2021
Interaktive Landkarten für Industrie 4.0 Ecosystem Management
Unter dem Stichwort Industrie 4.0 fasst man den Technologiesprung einer zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Produkten und Fertigungsprozessen zusammen. Die Umsetzung innovativer Industrie 4.0-Szenarien erfordert in den meisten Fällen die Konzeption und den Betrieb komplexer Business-IT-Maschinen-Ökosysteme.…

INNOVAT.EA

abgeschlossen 2018-2020
Innovatives Tool für wirksame und qualitativ hochwertige Energieaudits
Durch die Einführung verpflichtender Energieaudits nach dem Energieeffizienzgesetz hat sich die Anzahl der durchgeführten Energieaudits vervielfacht. Gleichzeitig weisen die Energieaudits stark unterschiedliche Qualität auf. Diese Beobachtung gilt nicht nur für Österreich, sondern für alle EU-Mitgliedsländer. Die…

ProNaWi

abgeschlossen 2019-2022
Nachhaltig wirtschaften: System zur öko-sozialen Produktkennzeichnung am Point of Sale bzw. für den Handel
Jedes Produkt im Regal / jede Dienstleistung benötigt Humankapital und Ressourcen der Natur – aber die End-KonsumentInnen erfahren kaum darüber – und das, obwohl zahlreiche politischen Herausforderungen (Rio+20, Klimaschutzabkommen 2015 / COP21, Agenda 2030/SDGs etc.) eng mit nachhaltiger Ressourcen-…

Sei kein Frosch

laufend 2022-2023
Online Hilfe für Jugendliche zur Abklärung von psychischen Problemen und automatisierte Weitervermittlung.
Aktuelle Studien zeigen, dass mentale Probleme bei Jugendlichen zunehmen. Durch die Auswirkungen der Covid-Pandemie erfährt diese Zielgruppe zusätzliche Belastung, nimmt aber sehr selten qualifizierte Hilfe in Anspruch. Dadurch wird eine rechtzeitige Behandlung erschwert bzw. der Leidensdruck der Jugendlichen…

digital.twin.plant

laufend 2022-2023
digital.twin.plant – Die Pflanze und ihr digitaler Zwilling
Die Landwirtschaft steht im Kontext des Klimawandels vor einigen der größten Herausforderungen ihrer Geschichte. digital.twin.plant ist das erste Projekt in Österreich, dass die virtuelle Abbildung (Digital Twin) von Pflanzen und die Optimierung von Ertrag und Ressourceneinsatz (Wasser, Dünger, etc.)…

FiND

laufend 2022-2025
Entwicklung bioinformatischer Tools, um Muster in Sequenzierungsdaten zu finden und die Biomarkerentwicklung zu stützen.
Ausgangssituation: Kurze RNA Moleküle, sogenannte mikroRNAs, haben vier Merkmale die sie besonders für die Verwendung als Biomarker auszeichnen: als Regulatoren der Genexpression tragen sie wesentlich zur Kontrolle biologischer Prozesse und Krankheiten bei. Prozesse zur Freisetzung aus Zellen und hohe…

GSEON

abgeschlossen 2020-2022
Gas, Stimme, Erinnerung, Ort, Noise - The AI-Nanny for the Elderly.
Mit GSEON werden wir älteren Menschen die Anwendbarkeit vieler neuer Hausautomatisierungs-Technologien ermöglichen. Die intuitivste Benutzer-Schnittstelle - die natürliche Stimme - wird dies ermöglichen und so Barrieren zum selbstständigen Leben in den eigenen vier Wänden abbauen.

LEDWet 2.0

laufend 2019-2023
Adaptierbare Optiken für die Beleuchtungstechnik basierend auf Electrowetting
Es soll die Technologiebasis für ein Labormuster einer auf Elektrobenetzung (electrowetting) basierenden adaptierbaren Optik für die Beleuchtungstechnik erforscht werden. Diese Optik soll es ermöglichen, die Abstrahlwinkelverteilung stufenlos, geräuschlos und schnell zu bündeln und aufzuweiten, sowie…

K.Rex

abgeschlossen 2019-2021
Knowledge Recognition for Evidence eXtraction
In Ermittlungsfällen der Strafverfolgung und Kriminalitätsbekämpfung fallen große Mengen an heterogenen Dokumenten (z.B. aus Beschlagnahmungen, Konto-Öffnungen) an, die von Ermittlerinnen und Ermittlern gesichtet und hinsichtlich ihrer inhaltlichen (strafrechtlichen) Relevanz bewertet werden müssen.…

SICHTEN 4.0

abgeschlossen 2017-2019
Sichtenorientiertes Engineering Cyber-Physischer Systeme mittels Existierender Normen der Industrie 4.0
Industrie 4.0 – die digitalisierte, vernetzte Produktion – verspricht hohe Produktivitätsgewinne für die verarbeitende Branche. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, Industrie 4.0 erfolgreich umzusetzen. Einer der meistgenannten Gründe ist der Mangel an interdisziplinär ausgebildeten Fachexperten…

Sen2Cube.at

abgeschlossen 2018-2020
Sentinel-2 Semantic Data Cube Austria
Basierend auf den Ergebnissen zweier Sondierungsstudien (AutoSentinel 2/3 [FFG ASAP] und SemEO [FFG IKT der Zukunft]) wird das Projekt Sen2Cube.at die automatische semantische Anreicherung der Sentinel-2-Daten des Copernicus-Programms evaluieren und in eine große Bilddatenbank für ganz Österreich hochskalieren.…

Virtual Skills Lab

abgeschlossen 2019-2021
Virtual Reality als Trainingsumgebung für die Stärkung sozialer Kompetenzen zur Förderung von Teamfähigkeit.
Ziel des Projektes ist es, zu untersuchen, wie Virtual-Reality-Szenarien für Führungskräfte, die über die Interaktion mit Avataren soziale Kompetenzen wie Empathie und Teamfähigkeit trainieren, eingesetzt werden können. Für die Untersuchung wird im Rahmen eines partizipativen Designprozesses, in dem…

ADAPT-AAL

abgeschlossen 2017-2019
Individuelle Konfiguration von AAL-Lösungen am Bsp. von Maßnahmen zur Verbesserung der Schlafqualität älterer Menschen
Die Projektpartner haben im Rahmen ihrer zurückliegenden Projekt-, Altenbetreuungs- und Geschäftstätigkeit bereits Technologien und Dienstleistungen für die Schlafhygiene, den Schlafkomfort und die Schlafkontrolle eingesetzt und damit Erfahrungen über die Wirksamkeit bei älteren Menschen machen können.…

DR.KORS

abgeschlossen 2018-2020
Dynamische Rekonfigurierbarkeit von kollaborativen Robotersystemen
Im Gegensatz zu klassischen industriellen Robotern ist es nicht erforderlich, kollaborationsfähige Roboter aus Sicherheitsgründen hinter Schutzzäunen zu betreiben, da diese auf einwirkende Belastungen reagieren können. Damit lässt sich prinzipiell Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) realisieren und die…

auto.Bus - Seestadt

abgeschlossen 2017-2021
Technologieentwicklung zum autonomen Fahren im ÖPNV
Großprojekte wie CityMobil2 (www.citymobil2.eu) zeigen, dass die experimentelle Technologieentwicklung im Bereich der autonomen Fahrzeuge auch im Bereich autonomer Kleinbusse stattfindet. Wie im UseCase „Neue Flexibilität“ des Aktionsplans Automatisiertes Fahren des BMVIT beschrieben, haben solche Projekte…

VR-Responder

abgeschlossen 2019-2021
Virt. First Responder Training mit Human Factors Analyse und Verhaltensmodellierung für Flexible Echtzeit-Unterstützung
Training mit „First Responder“-Experten fand bisher vornehmlich mit hohem Ressourcenaufwand statt und ermöglichte daher lediglich limitierte Trainingsfrequenzen und dadurch beschränkte Variabilität in der Erfahrung kritischer und entscheidungsrelevanter Situationen. VR-Responder erforscht die Grundlagen…

WOHNEN 4.0

abgeschlossen 2019-2022
WOHNEN 4.0 – DIGITALE PLATTFORM FÜR LEISTBARES WOHNEN
Ausgangssituation und Motivation Gleichzeitig mit der digitalen Transformation der Bauindustrie wurde auch, bedingt durch den steigenden Bedarf an kostengünstigem Wohnraum, der industrielle Wohnbau neu belebt. Bei Planungs- und Bauprozessen für Wohnbauten in modularen Bauweisen wurden die Potenziale…

MOMENTE

laufend 2021-2023
Gendersensible Konzeptionierung InstruMentes f. selbstbiOgrafisches MEmoriereN &GedächTnistraining bei VErgesslichkeit
Zielsetzung des Projektvorhabens ist ein gendersensibles, multisensorisches und nach ethischen Kriterien geprüftes digitales Instrument (TRL 3-4) zu konzipieren, welches einerseits Menschen mit Vergesslichkeit ermöglichen soll, ihre Lebensbiografie in Form von Sprache, Geräuschen, persönlichen Texten,…

TrainOptimizer 2.0

laufend 2021-2023
Simulationstool zur Nachhaltigkeits- und Effizienzsteigerung von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs
Ausgangslage: Die Innenraumgestaltung von Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs hat einen wesentlichen Einfluss auf das Fahrgastverhalten. Innenräume bei Fernverkehrszügen, die z.B. dem Gedanken einer Effizienzsteigerung durch Sitzplatzmaximierung folgen, sind in der Realität ineffizient, da durch diese…

CortecsAutoForecast

laufend 2021-2022
Auf Zeitreihen spezialisierte Prognosen für wirtschaftl./finanz. Anwendungen automatisiert erstellen mittels AutoML
Das Start-up “Cortecs” soll aus dem Spin-off Fellowship Projekt “SNAP” (FFG.Nr.: 874259) hervorgehen. Im Spin-off Fellowship wurden Zusammenhänge von Twitter-Aktivitäten und Kursschwankungen von Kryptowährungen untersucht. Ziel war es, Twitter als Datenquelle für Investoren zu erschließen, um Preisbewegungen…

G.S.W.D

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung einer Guided-Semantic-Work-Distribution zur optimalen Teamfindung und Arbeitspriorisierung mittels AI
Mitarbeiter in modernen Unternehmen stehen vor der Herausforderung der Bewältigung einer Vielzahl von unterschiedlichen, parallel laufenden Arbeiten, bei denen sie täglich Prioritäten abschätzen und Schwerpunkte setzen müssen. Verantwortliche von Projekten stehen zudem vor der Herausforderung, für ihre…

Follow.Me

abgeschlossen 2016-2018
Monitoring elderly people with different forms of dementia and Alzheimer, in order to prevent danger situations.

COHORT

laufend 2022-2025
Direct determination of the CO to H2 conversion factor in dense gas.
Der Grossteil des interstellaren dichten Mediums besteht aus molekularem Wasserstoff, daher können wir es am besten mit Kohlenmonoxid beobachten. Die Umwandlung des beobachteten CO’s in die gesamte H2 Gas Masse leistet daher einen beträchtlichen Beitrag, um den Prozess innerhalb der molekularen Wolken…

Jet Pro*

abgeschlossen 2016-2019
Jets from protostars: determining the influence of ejecta in regulating the early protostellar evolution.
Wir werden den Einfluss von protostellaren Auswürfen auf die endgültige Masse der entstehenden Sterne untersuchen. Unser Hauptziel ist die Vorbereitung für die kommende JWST-Weltraummission, die von der ESA mitentwickelt wird. Damit garantieren wir Zugang zu massgebenden Beobachtungsdaten an vorderster…

Follow.Me

abgeschlossen 2016-2018
Living actively and independently at home

digiGreen BASICS

abgeschlossen 2022
Digitalisierung der Grünen Branche. Basis Seminare
Grüne Infrastruktur bezeichnet ein zusammenhängendes Netzwerk an Grün- und Freiflächen, das zahlreiche Funktionen übernimmt: Erholungsfunktion, Steigerung der Biodiversität, Schutzmaßnahmen, Qualitäten zur Anpassung der Umwelt an den Klimawandel. Im Sinne des Projektantrages wird grüne Infrastruktur…

SwarmIn

laufend 2022-2025
Swarm Intelligence and Combinatorial Optimization for Energy Efficient and Adaptive Industry 4.0
Klimaschutzziele bei steigender Energie- und Ressourcennachfrage, wie auch Ressourcenknappheit, motiviert Energie- und Ressourceneffizienz besonders im Industriesektor. Industrie 4.0 und Cyber-Physische Fertigungssysteme ermöglichen nicht nur Echtzeitinteraktion, künstliche Intelligenz (KI) und vereinfachte…

Agenda-Hub Business

abgeschlossen 2019-2020
Political discourse data analyses for private businesses. Exploration of the Getitun| Agenda-Hub for the DMA.
Die interFact GmbH (gegründet März 2018), mit Sitz in Graz, betreibt unter dem Markennamen Getitun| aktuell 2 Services: 1. Die Getitun| App (Android) für ungefilterten und übersichtlichen Überblick über politische live Kommunikation 2. Das Getitun| Agenda-Hub für live Analyse und Visualisierung des…

dAIalog.at

abgeschlossen 2020-2021
dAIalog.at - Förderung von Fairness und Vertrauen in KI durch Formate der partizipativen Technikgestaltung
In den letzten Monaten und Jahren wurden zahlreiche Fälle von KI-Systemen medial diskutiert, die wegen ihren Datensammelwut, ihren diskriminierenden Algorithmen und ihrer Beeinflussung von WählerInnenverhalten das Vertrauen in künstliche Intelligenz weltweit schwächten. Auch auf österreichischem Boden…

SafeSign

abgeschlossen 2020-2021
Das sichere Verkehrszeichen 4.1
Mit der zunehmenden Nutzung von automatischen Systemen im Straßenverkehr (Fahrassistenzsysteme, autonome Fahrzeuge) sollen die Verkehrszeichen auch von diesen Systemen sicher "gesehen" werden. Insbesondere in der Übergangsphase (gemischte Nutzung der Straße durch Mensch und Maschine) stellt die potentiell…

KityVR

abgeschlossen 2020-2021
Künstliche Intelligenz für die Erstellung von CityGML Modellen und VR Visualisierung.
Die Entwicklung von 3D-Stadtmodellen ermöglicht die Integration von Stadt- und Gebäudeebene in ein einziges Modell, das sowohl semantische als auch geometrische Informationen enthält. Diese Modelle können verwendet werden, um Stakeholdern wie politische Entscheidungsträger, Stadtplanern, Energieversorgern…

ALP.Lab

laufend 2017-2023
Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving
Die Mobilität und insbesondere die Automobilindustrie steht heute vor riesigen Veränderungen durch die rasanten Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme (ADAS – Advanced Driver Assistance Systems) bis hin zum automatisierten Fahren. Automobilhersteller forcieren diese Technologien in hohem Ausmaß.…

MMS-ASPOC 2

laufend 2019-2023
ASPOC aboard NASA's MMS: 2. Development of ambient plasma data product under controlled potential condition
In Regionen mit geringer Plasmakonzentration lädt sich ein dem Sonnenlicht ausgesetzter Satellit auf bis zu mehrere zehn Volt positiv auf, was die Messungen des umgebenden Plasmas stört. Durch den hohen Fluss von angezogenen Photoelektronen kann auch die Lebensdauer der Micro-Channel Plates erheblich…