Zu den Suchergebnissen Zum Inhalt

Ihre Suchanfrage lieferte 7 Ergebnisse

Sortiert nach:

ESCaPe-PLAN

abgeschlossen 2021
System Bahn - Entwicklung simulationsgestützer Strategien für COVID19-assoziierte Probleme: Ein MasterPLAN
Motivation. Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben, wodurch der öffentliche Verkehr teilweise beinahe völlig zum Erliegen kam (wegen Kurzarbeit, Home Office, gesetzlich verordnete Reise- und Ausgangsbeschränkungen, individuelle…

RailCharge

laufend 2021-2023
Automatisiertes Laden von Elektrofahrzeugen auf der Schiene als Enabler der E-Mobility
Die bis dato noch ungelösten Nachteile der aktuellen batterieelektrischen Mobilität (begrenzte Reichweite, lange Ladezeiten, hoher Energieverbrauch bei hoher Geschwindigkeit etc.) führen zu einer nur langsamen Umsetzung eines flächendeckend emissionsneutralen, PKW und LKW-Verkehrs. Das bestehende Zug-…

AM4Rail

laufend 2021-2024
Multidimensionale Datenpipeline zur Potenzialbewertung der additiven Fertigung von Ersatzteilen bei EVU
Die Nutzung der additiven Fertigung (englisch Additive Manufacturing, AM) bietet in der Logistik im Schienenfahrzeugbereich eine Reihe an Potenzialen: Supply Chains können durch Reduktion von Lagerstufen bzw. durch Make-to-Order-Prozesse vereinfacht werden. Außerdem können Aufwände für Lagerhaltung,…

MOBILIZE

laufend 2021-2023
Mobiles Multisensorsystem zur Erhöhung der Betriebssicherheit im System Bahn
Die Erhaltung der Betriebssicherheit großer Bahnanlagen wie der Infrastruktur der ÖBB oder der Wiener Linien stellt eine erhebliche Herausforderung für die Betreiber dar. Sabotageakte, Vandalismus oder auch „Lausbubenstreiche“ können die Betriebssicherheit enorm gefährden. Darunter fallen z.B. die Manipulation…

DACIO

laufend 2021-2024
Digital Automated Coupling in Infrastructure Operations
Der heutige Schienengüterverkehr in Europa, und hier insbesondere der Wagenladungsverkehr, leiden unter den komplizierten Kupplungs- und Verschubvorgängen, die ganz wesentlich von der technisch veralteten Schraubenkupplung geprägt sind. Derzeit laufen im Rahmen des Projektes DAC4EU und dem daran anschließenden…

H2RailTube

laufend 2021-2024
Stahlrohr-Tankcontainer für die digitalisierte Wasserstoff-Versorgungslogistik der Bahn.
Die Europäische Union setzt auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft für Industrie und Transport. Auch die Eisenbahn arbeitet daran, die Diesellokomotiven durch Wasserstofflokomotiven zu ersetzen. Eine Wasserstoffwirtschaft benötigt eigene Transportmittel und hier bilden Kombinierter-Verkehr (KV)-Container…

SILK

laufend 2021-2024
Secure dIgital roLling stocK
Die zunehmende Digitalisierung des Systems Bahn erfordert eine nahtlose Einbettung in eine ganzheitliche Verkehrsinfrastruktur durch zuverlässige und sichere Kommunikationstechnologien zwischen Land- und Fahrzeugseite. Diese sichere Kommunikation ist Voraussetzung für die Zugüberwachung und die Entwicklung…