Zum Inhalt

SUPREME

SUstainable, low-cost, high PerfoRmance, novel water Electrolysis Material, production & systEm

Programm / Ausschreibung MW 24/26, MW 24/26, Clean Energy Transition Partnership Joint Call 2024 (BMK/MW) Status laufend
Projektstart 01.12.2025 Projektende 30.11.2028
Zeitraum 2025 - 2028 Projektlaufzeit 36 Monate
Keywords Green Hydrogen; Non-fluorinated membranes, Proton exchange membrane (PEM); electrolysis; Sustainable mobility

Projektbeschreibung

SUPREME hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nächste Generation von hochleistungsfähigen, intermittierend-freundlichen
revolutionären Protonenaustauschmembran (PEM)-Wasserelektrolyseur mit einem Stromverbrauch von 45
kWh/kg H2 bei einer Stromdichte von 3 A/cm2 @ TRL 5 weiterzuentwickeln. Er wird letztendlich zur H2-Produktion beitragen
zu einem wettbewerbsfähigen Preis von 2 EURO/kg im Jahr 2030 beitragen; eine CO2-Äquivalentemission von 2 Mt kann
im Jahr 2030 und 500 Mt im Jahr 2050 eingespart werden.
Erreicht wird dies durch die Validierung eines neuartigen
Zentrifugalelektrolyseurs, bestehend aus 20 Zellen mit industriell hergestellten katalysatorbeschichteten Membranen
(CCMs) aus nicht-fluorierten (NF) PEM und hochaktivem, niedrig Ir beladenen & recyceltem Sauerstoff
Evolutionsreaktion (OER) Katalysator. Das Projekt umfasst Materialinnovationen, effiziente Kooperationsmechanismen
Kooperationsmechanismus, eine wirkungsvolle Verbreitung, eine klar definierte Verwertungsstrategie
mit Interessengruppen und die Erstellung eines nahtlosen Kommerzialisierungsplans.
SUPREME
weist eine hohe Relevanz für die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen & Mobilität auf
unter Verwendung neuer und verbesserter Verfahren: Aufforderung Modul 5, CM2024-05, TRI3; sie berücksichtigt auch
Es berücksichtigt auch Querschnittsthemen wie die Analyse der technisch-wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen und das Materialrecycling.
Die Projektergebnisse werden zu tiefgreifenden technologischen und sozialen Auswirkungen auf die Akteure in folgenden Bereichen beitragen
der H2-Wertschöpfungskette & verschiedene relevante Zielgruppen. Das Konsortium umfasst multidisziplinäre,
multisektorales, multinationales und geschlechtsspezifisch ausgewogenes Team mit komplementärem Fachwissen in
jeweiligen Bereich.

Abstract

SUPREME is engaged to advance next-generation, high-performance, intermittency-friendly,
revolutionary proton exchange membrane (PEM) water electrolyser of electricity consumption 45
kWh/kg H2 at a current density of 3 A/cm2 @ TRL 5. It will ultimately contribute to H2 production
price to market competitiveness of 2 EURO/kg in 2030; a CO2 eq. emission of 2 Mt can be
saved in 2030 and of 500 Mt in 2050.
This will be achieved through validation of a novel
centrifugal electrolyser consisting of 20 cells with industrialized catalyst coated membranes
(CCMs) of non-fluorinated (NF) PEM and highly active, low Ir containing & recycled oxygen
evolution reaction (OER) catalyst. The project covers material innovation, efficient cooperation
mechanism, impactful dissemination, well-defined Exploitation Strategy, close engagement plan
with stakeholders, and creation of a seamless commercialization road map.
SUPREME
demonstrates immense relevance to the call addressing renewable fuel production & mobility
using new and improved processes: call Module 5, CM2024-05, TRI3; it also considers cross
cutting section including techno-economic & environment impact analysis and material recycling.
The project outcome will contribute to profound technological and social impacts to players on
the H2 value chain & various relevant target groups. The consortium covers multidisciplinary,
multisector, multinational and gender ideally balanced team with complementary expertise of
respective field.