shrine
Shrine: Empowering Migrants to Preserve and Share Their Life Stories Through AI and Extended Reality
Programm / Ausschreibung | Expedition Zukunft, Expedition Zukunft 2023, Expedition Zukunft Start 2023 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.09.2025 | Projektende | 31.08.2026 |
Zeitraum | 2025 - 2026 | Projektlaufzeit | 12 Monate |
Keywords | digital cultural heritage; social integration; memory preservation; conversational AI; Extended Reality (XR) |
Projektbeschreibung
Menschen, insbesondere Migranten, stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre persönlichen Lebensgeschichten und Erinnerungen zu sammeln, zu organisieren und weiterzugeben. Erinnerungen sind häufig fragmentiert in Fotos, Sprachaufnahmen, Notizen, Nachrichten und physischen Artefakten verstreut. Traditionelles Tagebuchschreiben erfasst nur einen Teil dieser Erfahrungen, während mündlich übertragene Erinnerungen leicht verloren gehen. shrine begegnet diesem Problem, indem es eine Plattform bereitstellt, die künstliche Intelligenz (KI) und erweiterte Realität (XR) nutzt, um multimodale Erinnerungen in eine einheitliche und verbundene Lebensgeschichte zu integrieren. Insbesondere für Migranten bietet shrine maßgeschneiderte Funktionen, die ihre einzigartigen Erfahrungen und Herausforderungen berücksichtigen:
Konversationelles KI-Tagebuch: Ein intuitiver KI-Assistent führt natürliche Gespräche, um Erinnerungen aufzunehmen und Sprachbarrieren zu überwinden.
Computer Vision: Analysiert und kategorisiert visuelle Eingaben automatisch, um Erinnerungen nahtlos zu organisieren.
KI-gesteuerte Autobiografie-Erstellung: Erkennt Muster und Beziehungen in den gesammelten Daten, um personalisierte Autobiografien in Text, Bildern, Melodien oder Kombinationen davon zu erstellen.
Interaktive Erinnerungslandschaft: Visualisiert Erinnerungen in einer interaktiven, räumlichen Erinnerungslandschaft, zugänglich über Smartphone, Webbrowser oder XR-Headset.
Teilen und Gemeinschaft: Ermöglicht das Teilen spezifischer Erinnerungsteile, um tiefere Verbindungen und ein Gefühl von Zugehörigkeit zu fördern.
shrine greift den Puls unserer Zeit auf, indem es:
Wohlbefinden und Zugehörigkeit fördert: Indem shrine Erinnerungen zu einer zusammenhängenden, immersiven Erfahrung vereint, ermöglicht shrine es Migranten, ihre fragmentierten Erinnerungen zu konsolidieren und zu reflektieren. shrine unterstützt damit das emotionale Wohlbefinden.
Immersive Technologie demokratisiert: shrine macht immersives Storytelling über Smartphones und Webbrowser zugänglich, ohne dass spezielles Equipment erforderlich ist. Dies spiegelt den Trend zu inklusiven und benutzerfreundlichen Technologielösungen wider.
Vermächtnis und kulturelles Erbe bewahrt: shrine personalisiert und bewahrt nicht nur individuelle Geschichten, sondern erleichtert auch das Teilen von Erinnerungen. So werden Gemeinschaftsbindungen gestärkt und wichtige kulturelle Narrative für kommende Generationen gesichert.
Sozialen Zusammenhalt fördert: Durch die Möglichkeit, Teile ihrer Lebensgeschichten in ansprechenden, multimodalen Formaten zu teilen, ermutigt shrine zu Empathie, Verständnis und Verbindung zwischen verschiedenen Gruppen und trägt zu einer integrierteren und verständnisvolleren Gesellschaft bei.
shrine bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewahrung persönlicher Geschichten und zur Stärkung sozialer Bindungen innerhalb von Gemeinschaften. Durch die Vereinigung fragmentierter Erinnerungen zu zusammenhängenden und zugänglichen Geschichten schafft shrine mehr Klarheit zu unserer Vergangenheit und befähigt Einzelne dazu, sich verbundener zu fühlen. Für Migranten bedeutet dies, dass sie durch das Bewusstsein und die Anerkennung ihrer Vergangenheit besser in ihre neue kulturelle Umgebung integriert werden können. Diese ganzheitliche Lösung ist für das digitale Zeitalter konzipiert und stellt sicher, dass persönliche Vermächtnisse bewahrt und für kommende Generationen zugänglich gemacht werden.
Abstract
Individuals, particularly migrants, often face significant challenges in preserving, organizing, and sharing their life stories and memories. Memories are frequently fragmented across photos, voice recordings, notes, messages, and physical artifacts. Traditional journaling often captures only a portion of these experiences, while oral memories held by loved ones can be lost if those individuals are no longer around. For migrants, shrine addresses this issue by providing a platform leveraging Artificial Intelligence (AI) and Extended Reality (XR) to integrate all types of memory modalities into a single, unified, and connected life story. It offers tailored features designed to support migrants, addressing their unique experiences and ensuring their narratives are preserved and accessible (Human Rights Council, A/HRC/52/35, 2023).
Key features:
Conversational AI Diary: An intuitive AI assistant engages in natural conversations to capture memories, overcoming language and medium barriers.
Computer Vision Integration: Automatically analyzes and categorizes visual inputs, seamlessly organizing memories.
AI-Driven Autobiographical Creation: Identifies patterns within collected data to generate personalized autobiographies in text, images, videos, melodies, or combinations.
Interactive Memory Map: Visualizes memories in a spatial map accessible via smartphone, web browser, or XR headsets. For example, users can see virtual hotspots representing photos or 3D objects from their past. Tapping on a family photograph may trigger an audio story from loved ones, while moving toward a 3D item reveals cultural anecdotes—turning once-scattered memories into an immersive journey.
Sharing and Community Building: Enables migrants to share specific fragments of their stories, fostering deeper connections and a sense of belonging.
shrine offers a comprehensive approach to preserving personal narratives, enhancing emotional wellbeing, and strengthening social bonds. For migrants, it consolidates fragmented memories into a cohesive, immersive experience and supports cultural preservation and integration. Reflecting on their past enables them to adapt to new contexts while retaining a unique identity.
Impact of shrine:
Enhancing Wellbeing and Belonging: By unifying memories into an immersive and connected experience, shrine supports mental wellbeing, promoting resilience and deeper community ties.
Democratizing Immersive Technology: shrine makes immersive journaling accessible via standard devices, requiring no specialized hardware.
Preserving Legacy and Cultural Heritage: Facilitates the sharing of memories, ensuring cultural narratives endure for future generations. Migrants retain their identities while enriching cultural diversity in their new societies.
Fostering Social Cohesion: Engaging, multi-modal storytelling encourages empathy and reduces social barriers. Sharing personal narratives eases cultural integration and enhances mutual understanding.
shrine addresses the fragmentation of our past by unifying digital and physical memories into a cohesive, accessible life story. This holistic solution is designed for today’s digital age, ensuring personal legacies are preserved, celebrated, and accessible for future generations, fostering an inclusive, connected, and culturally rich society.