Zum Inhalt

TOPOKAT

TOPOlogie der österreichischen Krisen- und KATastrophenforschung

Programm / Ausschreibung KIRAS, F&E-Dienstleistungen, KIRAS F&E-Dienstleistungen (FED) 2024 Status laufend
Projektstart 01.04.2026 Projektende 30.09.2027
Zeitraum 2026 - 2027 Projektlaufzeit 18 Monate
Keywords Katastrophenforschung, Wissenschaftsentwicklung, Bildungslandschaft, Forschungslandschaft, Netzwerkanalyse

Projektbeschreibung

TOPOKAT zielt auf eine dynamische Erhebung, Modellierung, Visualisierung und Analyse der Forschungs- und (Aus-)Bildungslandschaft im Bereich Krisen- und Katastrophenforschung in Österreich. Ein solcher umfassender und dynamischer Überblick über bisherige und aktuelle Entwicklungen im angestrebten Ausmaß liegt zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. TOPOKAT schafft damit die notwendige Evidenzbasis, um Stärken, Herausforderungen und Handlungsbedarfe akkurat zu identifizieren, den Forschungs- und Bildungsstandort Österreich in diesem Bereich im europäischen Kontext zu verorten und richtungsweisende Impulse für die Weiterentwicklung des Feldes abzuleiten. TOPOKAT umfasst dabei zwei Teilvorhaben: Mit Hilfe von aufeinander abgestimmten KI-gestützten Verfahren und sozialwissenschaftlichen Methoden erfolgt die systematische Erfassung, Modellierung, Visualisierung und Analyse von 1) Akteuren, Kooperationen und inhaltlichen Ausrichtungen in der Forschung und 2) postsekundären und praxisnahen (Aus-)Bildungsangeboten. Dies wird komplettiert durch eine vertiefende Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen und Lage der Forscher:innen im Bereich der Krisen- und Katastrophenforschung in Österreich. Durch die enge Einbindung relevanter Bedarfsträger:innen in Schlüsselfunktionen wird die praktische Relevanz und Verankerung sichergestellt und so die Weichen für eine nahtlose Verzahnung von Wissensproduktion und -transfer gestellt. TOPOKAT leistet damit einen Beitrag zur gezielten Gestaltung von Steuerungsinstrumenten zur Weiterentwicklung von Forschung und (Aus-)Bildung und einer verbesserten Vernetzung von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Praxis und Gesellschaft.

Abstract

TOPOKAT aims at a dynamic overview, modeling, visualization and analysis of the disaster research and education landscape in the field of crisis and disaster management in Austria. Currently, such a comprehensive and dynamic overview is not available. Therefore, TOPOKAT provides the evidence basis to properly identify strengths, challenges and needs for action, put the Austrian research field in this area into the European context, and to steer the further development of the field. By means of AI-based and social scientific methods, TOPOKAT comprises a screening, modeling, visualization and analysis of both the actors, cooperations, and thematic areas in the research (1) and post-secondary and practical education (2). This is complemented by an in-depth analysis of institutional arrangements and research conditions for actors in the area of crisis and disaster management in Austria. The close involvement of relevant stakeholders in key functions ensures the practical relevance and an interlocking of knowledge production and knowledge transfer. Therefore, TOPOKAT contributes to the development of governance of the further development of research and education and fosters the network between science, economy, politics, practice, and society.