Zum Inhalt

KICK

KICK - KI Living Lab und Ökosystem

Programm / Ausschreibung IWI 24/26, IWI 24/26, Impact Innovation Ausschreibung 2025 Status laufend
Projektstart 01.09.2025 Projektende 31.08.2026
Zeitraum 2025 - 2026 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Das Projekt KICK zielt darauf ab, ein umfassendes KI Living Lab Ökosystem zu schaffen, das die partizipative Entwicklung und transparente Evaluierung von KI Anwendungen und KI Grundlagen sichergestellt, wodurch breite Bevölkerungsgruppen, europäische Werte und ethische Standards in KI Projekte eingebunden werden. Aktuell ist kein vergleichbares Angebot bekannt, dass die systematische Integration von diversen Bevölkerungsgruppen in KI Entwicklungsprozessen ermöglicht.

Das Projekt umfasst den Aufbau eines repräsentativen Stakeholder-Netzwerks, das Nutzer*innen als auch Technologieunternehmen und Anbieter*innen von KI Lösungen zusammenbringt. Ein zentrales Element des Projekts ist die Etablierung eines Innovationsprozesses, der einen systematischen Austausch und die Integration von Nutzer*innen in KI-Digitalisierungsvorhaben ermöglichen. Ein spezifisches Serviceangebot wird entwickelt, um insbesondere öffentliche Organisationen bei der Einbindung dieser Zielgruppe in die Entwicklung von KI-Anwendungen zu unterstützen. Dafür braucht es eine technische und organisatorische Laborumgebung, die als „Sandbox“ für die Entwicklung und Evaluierung von KI-Anwendungen dient und die Partizipation von verschiedenen Nutzer*innengruppen ermöglicht.

Zusätzlich wird eine Netzwerk- und Kommunikationsinfrastruktur implementiert, um die effektive Einbindung aller Stakeholder zu gewährleisten, sowie organisatorische und rechtliche Grundlagen geschaffen, um die DSGVO-konforme Einbindung von Personengruppen und die Nutzung von Daten sicherzustellen.

Das Living Lab Ökosystem, das nach Projektabschluss als Service bzw. Innovations-Dienstleistung bereitgestellt wird, garantiert, dass KI-Anwendungen nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch sozial verantwortlich und ethisch vertretbar sind. Durch die repräsentative Einbindung verschiedener Stakeholder wird eine inklusive und transparente Entwicklung von KI-Lösungen gefördert.

Im Vergleich zu bestehenden Lösungen zeichnet sich KICK durch den systematischen und nachhaltigen Aufbau eines repräsentativen Stakeholder-Ökosystems aus, das eine kontinuierliche und umfassende Integration aller relevanten Akteure sicherstellt und somit die Nutzbarkeit, Akzeptanz, Transparenz, sowie die Vermeidung von Bias in KI-Projekten fördert.

Der Erfolg des Projekts wird am Vorhandensein des Ökosystems und der prototypischen Einbindung ausgewählter Stakeholder in spezifische Projekte gemessen.