Zum Inhalt

Schwarz & Gebildet

Wege zur Unterstützung erfolgreicher Bildungsbiografien Schwarzer Kinder in Österreich

Programm / Ausschreibung , Wirksam Werden - Soziale Innovationen gegen Kinder- und Jugendarmut Ausschreibung 2023 Status laufend
Projektstart 01.10.2024 Projektende 30.09.2026
Zeitraum 2024 - 2026 Projektlaufzeit 24 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Bildungsabschlüsse in bildungsfernen Familien sollen von klein auf gefördert werden, um somit ungerechte Bildungschancen auszugleichen.
Es braucht ein tieferes Verständnis, um die Barrieren, der Kinder begegnen, im Bildungskontext zu verstehen, damit eine effiziente Nutzung der Bildungsangebote für alle möglich wird.
Wir werden mit unserem Projekt eine multiperspektivische Bedarfsanalyse entwickeln und die Interaktionen zwischen den verschiedenen Interessengruppen untersuchen, mit dem Schwerpunkt auf die oft nicht wahrgenommenen Aspekte, die konkrete Barrieren in der Bildungserfahrung darstellen.
Wir streben eine Erweiterung der diversitätskritischen Kompetenzen an, eine erhöhte Sensibilität für Diskriminierungserfahrungen um die spezifischen Bildungsbarrieren, Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zu meistern.
Die Kombination von vier innovativen Methoden wird die Entwicklung diskriminierungskritischer Lösungen für die Entwicklung einer hochwertigen Nutzung von Bildungsangeboten für BIPOC-Kinder und Jugendliche ermöglichen.
Die Methoden werden im Rahmen von Interviews, Focus Groups, Innovation-Labs, Trainings und Reflexionslabs eingesetzt, die es interdisziplinären Teams ermöglichen werden, die Probleme zu erforschen und mögliche Lösungen zu entwickeln und zu testen.
Benachteiligte junge Menschen werden unterstützt dabei in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft erfolgreiche Bildungswege zu gehen, um auch wirtschaftlich Wege aus der Armut der Herkunftsfamilien zu finden.
Unser Projekt gliedert sich in 4 Arbeitspakete:
1. Problemanalyse / Bedarfserhebung - 1.10.2024- 31.3.2025
2. Ideenfindung / Auswertung - 1.4.2025 - 30.9.2025
3. Ideenauswahl - 1.10.2025 - 31.3.2026
4. Entwicklung - 1.4.2026 - 30.9.2026