Zum Inhalt

Gemeinde Rangersdorf

Kelag Schnellladesäulen in der Gemeinde Rangersdorf im oberen Mölltal, direkt an der B 106 Mölltal Straße

Programm / Ausschreibung LADIN ( Ladeinfrastruktur 2023) Status laufend
Projektstart 01.09.2024 Projektende 30.06.2026
Zeitraum 2024 - 2026 Projektlaufzeit 22 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Eine flächendeckende Ladeinfrastruktur ist entscheidend für die zukünftige emissionsfreie Mobilität, doch nicht alle können zu Hause eine E-Ladestation errichten. Die alltäglichen Stopps müssen für die Ladung von emissionsfreien Autos genutzt werden können. Lebensmittel beim Adeg in Rangersdorf kaufen und gleichzeitig das Auto volltanken – das ist die Zukunft der Mobilität im oberen Mölltal.


Mit der LADIN-Förderung entstehen noch 2024 zwei neue Schnellladesäulen auf den Parkplätzen des Adeg Supermarkts in der Gemeinde Rangersdorf im oberen Mölltal, direkt an der B 106 Mölltal Straße.

Die Benutzerfreundlichkeit wird durch zwei neue Schnellladesäulen mit drei Meter breiten Ladebuchten gewährleistet. Sie bieten ausreichend Platz zum Anstecken des Fahrzeugs und sind alle mit einer PV-Schrägdachkonstruktion aus Holz überdacht, damit man beim Laden weder im Regen noch in der prallen Sonne steht. Mit der PV-Anlage wird die Fläche durch die Erzeugung von erneuerbarer Energie mehrfach genutzt.

Mit diesem Projekt wird ein weiterer wichtiger Schritt zur flächendeckenden Versorgung Kärntens mit Schnellladeinfrastruktur gesetzt. Damit wird die Grundlage für eine rasche Umstellung des Individualverkehrs auf E-Mobilität geschaffen, um in Zukunft klimafreundlicher und energieeffizienter mobil zu sein. Davon profitieren nicht nur die Menschen in der Region oberes Mölltal, sondern auch der Tourismus, da die umweltfreundliche Reise ins Mölltal nach Heiligenblut oder weiter Richtung Großglockner oder Osttirol mit dem Elektroauto noch attraktiver wird.

Endberichtkurzfassung

Energie, die bewegt: Neue Schnellladestationen in Rangersdorf – ein Meilenstein für die E-Mobilität im ländlichen Raum!

Mit der Eröffnung von zwei neuen Kelag-Ladestationen beim ADEG-Markt in Rangersdorf im oberen Mölltal setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Mobilität: vier DC-Schnellladepunkte mit bis zu 200 kW Ladeleistung stehen ab sofort rund um die Uhr zur Verfügung – ideal gelegen direkt an der B106.

?? Warum das wichtig ist?
Mobilität findet überall statt – nicht nur entlang von Autobahnen oder in Ballungszentren. Gerade in ländlichen, strukturschwachen Regionen ist der Zugang zu leistungsstarker Ladeinfrastruktur entscheidend – für die Bevölkerung, für Pendler:innen und für den Tourismus. Die neuen Ladestationen in Rangersdorf sind ein weiterer wichtiger Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Kärnten.

? Barrierefreiheit inklusive
Besonders hervorzuheben: Die Ladestationen wurde mit extra breiten Stellplätzen und barrierefreien Ladesäulen ausgestattet – mit tiefer positionierten Displays und bedienfreundlichen Tasten. Damit wird Elektromobilität für alle zugänglich.

?? Gefördert durch das LADIN-Programm
Das Projekt wurde im Rahmen des LADIN-Förderprogramms realisiert. Das LADIN-Programm unterstützt gezielt den Ausbau von Schnellladestationen in unterversorgten Regionen – konkret dort, wo der nächste Ladepunkt mehr als 7 km entfernt ist. Ziel ist eine bessere Abdeckung und Erreichbarkeit, damit Elektromobilität auch abseits der Hauptverkehrsrouten funktioniert.

?? Mit Projekten wie diesem schaffen wir die Voraussetzungen für eine flächendeckende, saubere Mobilität – für alle, überall. Die Energie, die Kärntens Mobilität vorantreibt.