Zum Inhalt

AVbaby Virtuel Hub

AVbaby Virtuel Hub

Programm / Ausschreibung SDT, SDT-Förderung , CoWorking Status laufend
Projektstart 01.12.2024 Projektende 30.11.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords virtuell production; KI; Media; community building; international

Projektbeschreibung

Die Film- und Fotoproduktionsbranche befindet sich in einem rapiden Wandel, geprägt durch den Einsatz von KI-Technologien wie Sora und Midjourney. Diese Entwicklungen erfordern innovative Lösungen, um den gestiegenen Anforderungen an Effizienz, Kreativität und Qualität gerecht zu werden. Der Bedarf an einem virtuellen Produktionsstudio ergibt sich aus der Notwendigkeit, diese neuen Technologien nahtlos in den Produktionsprozess zu integrieren und den kreativen Akteuren der Branche die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die sie für wettbewerbsfähige und innovative Produktionen benötigen.
Unser Collaboration Space zielt darauf ab, die Filmproduktion in Österreich durch den Betrieb eines hochmodernen virtuellen Produktionsstudios zu revolutionieren. Das Projekt umfasst die Schaffung einer Plattform, die Filmproduktionsfirmen ermöglicht, ihre Produktionseffizienz und kreativen Möglichkeiten erheblich zu verbessern. Darüber hinaus bieten wir FotografInnen die Möglichkeit, einzigartige Fotoshootings mit realen Modellen und KI-generierten Hintergründen umzusetzen. Die Nutzung von virtueller Produktionstechnologie ist die perfekte Antwort auf die aktuellen Veränderungen in der Film- und Fotobranche und wird international als die Zukunft des Films gesehen.
Unsere Ziele umfassen:
Bereitstellung einer innovativen Plattform für audiovisuelle Produktionen.
Förderung der Zusammenarbeit in kreativen Projekten.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Film und Fotoindustrie.
Gewährung eines niederschwelligen Zugangs.
Geringe Kostenstruktur durch Adaptionen der vorhandenen Infrastruktur.
Durch den Einsatz neuester Technologien und die Förderung der Kreativwirtschaft tragen wir zur nachhaltigen Entwicklung der Branche bei. Unser virtuelles Produktionsstudio wird als zentrale Anlaufstelle für kreative Projekte dienen, die Produktionskosten senken, die Produktionszeiten verkürzen und gleichzeitig die Qualität und Kreativität der Ergebnisse steigern. Dies wird nicht nur die lokale Filmindustrie stärken, sondern auch neue Möglichkeiten für internationale Kooperationen eröffnen.

Abstract

The film and photo production industry is undergoing rapid change, characterized by the use of AI technologies such as Sora and Midjourney. These developments require innovative solutions to meet the increased demands for efficiency, creativity and quality. The need for a virtual production studio stems from the need to seamlessly integrate these new technologies into the production process and provide the creative players in the industry with the tools they need for competitive and innovative productions.
Our Collaboration Space aims to revolutionize film production in Austria by operating a state-of-the-art virtual production studio. The project involves creating a platform that enables film production companies to significantly improve their production efficiency and creative capabilities. In addition, we offer photographers the opportunity to realize unique photo shoots with real models and AI-generated backgrounds. The use of virtual production technology is the perfect answer to the current changes in the film and photography industry and is seen internationally as the future of film.
Our goals include:
Providing an innovative platform for audiovisual productions.
Promoting collaboration in creative projects.
Strengthening the competitiveness of the regional film and photography industry.
Providing low-threshold access.
Low cost structure by adapting the existing infrastructure.
By using the latest technologies and promoting the creative industry, we contribute to the sustainable development of the sector. Our virtual production studio will serve as a one-stop shop for creative projects, reducing production costs and shortening production times while increasing the quality and creativity of the results. This will not only strengthen the local film industry, but also open up new opportunities for international cooperation.