Zum Inhalt

AI Empower Lab

Entwicklung eines Systems zur Unterstützung des Menschen bei der Arbeit im Zeitalter von KI

Programm / Ausschreibung IWI 24/26, IWI 24/26, Impact Innovation Ausschreibung 2024 Status laufend
Projektstart 01.04.2024 Projektende 31.03.2025
Zeitraum 2024 - 2025 Projektlaufzeit 12 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Wiedereinreichung - FFG interne Projektnummer: 904631 (ehem. Studio Claudia Larcher)
--

Eines der klarsten und drängendsten Probleme ist, dass KI in vielen Branchen Arbeitskräfte ersetzt oder bald viele der von Arbeitnehmer:innen ausgeführten Aufgaben automatisieren wird. Dies führt zu massiven Einschnitten und könnte zu Jobverlusten in vielen Branchen führen, insbesondere für marginalisierte Zielgruppen. Unser Forschungsprojekt zielt darauf ab, Auswirkungen neuer KI-Tools und -Entwicklungen auf die Arbeit von “Kreativen” und Wissensarbeiter:innen in verschiedenen Branchen zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsplatzverluste und Veränderungen in der Arbeitswelt. Schwerpunkt liegt auf jenen Risikogruppen und möglichen System-Verlierer:innen.

Endberichtkurzfassung

Das Projekt AI Empower Lab widmete sich der Frage, wie aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz die Arbeitsrealität von Kreativschaffenden und Wissensarbeiter:innen verändern. Im Zentrum stand ein ko-kreativer Innovationsprozess, der auf qualitativer und quantitativer Forschung basierte und in die Entwicklung eines prototypischen Lösungsansatzes mündete: der Plattform für inklusive KI Entwicklung und Literacy - www.ai-empower.org .

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:


Durchführung einer umfassenden Problemanalyse und Bedarfserhebung mit qualitativen Interviews, einer Fokusgruppe sowie einer quantitativen Umfrage mit über 160 Teilnehmenden aus der Zielgruppe.
Entwicklung und Validierung des zentralen Lösungsansatzes der AI EMPOWER Plattform , einer inklusiven Plattform für AI Literacy speziell für Kreativ- und Wissensarbeit.
Aufbau und Umsetzung einer Plattform im MVP Stadium, die kuratierte Lerninhalte, interaktive Formate und eine Struktur zur Einbindung von Partner:innen und Expert:innen vereint.
Konzeption und Durchführung eines AI EMPOWER Labs mit der Partnerorganisation TAARA QUEST zum Thema " AI Negotiation for WOMEN* "
Strategische Ausarbeitung eines Kooperationsmodells , das auf langfristige Skalierbarkeit und Zugänglichkeit für benachteiligte Zielgruppen ausgerichtet ist.
Veröffentlichung des Forschungspapiers : "Faster, More, Better? How AI is reshaping work expectations"
Vorstellung der ersten Forschungsergebnisse und Lösungsideen beim MOMENTUM KONGRESS 2024
Auszeichnung des Projekts durch Pro European Values für Stärkung der Demokratie und zivilgesellschaftliches Engagement im April 2025


Das AI Empower Lab leistet damit einen innovativen Beitrag zur Gestaltung inklusiver, zugänglicher und zielgruppengerechter Lernräume im Bereich Künstliche Intelligenz – insbesondere für Personen, die bisher zu wenig Zugang und Mitgestaltung im technologischen Wandel haben.