FreeDa Add-Ons
BOI FreeDa mit Staging, Message Broker Connect und RDB Connect
Programm / Ausschreibung | IWI, IWI, Basisprogramm Ausschreibung 2023 | Status | laufend |
---|---|---|---|
Projektstart | 25.03.2023 | Projektende | 31.01.2025 |
Zeitraum | 2023 - 2025 | Projektlaufzeit | 23 Monate |
Keywords |
Projektbeschreibung
In diesem Projekt sollen Prototypen für Softwareprodukte entwickelt werden. Diese sollen zusätzlich zur bereits in Entwicklung befindlichen BOI FreeDa Produktfamilie alle Anforderungen eines Unternehmens an revisionssichere Pflege und Verwaltung seiner Referenzdaten durch BOI-Softwarelösungen erfüllen.
Mit BOI FreeDa können auch Nicht-DatenbankexpertInnen Referenzdaten in relationalen Datenbanken rollen- sowie berechtigungsgesteuert und revisionssicher bearbeiten. Durch die Entwicklung von notwendigen Zusatzprodukten soll der gesamte Referenzdatenprozess für Nicht-DatenbankexpertInnen durchgeführt werden können.
Hierzu soll
(1) eine Komplettlösung entwickelt werden, um das Staging von Tabellen revisionssicher umzusetzen - BOI FreeDa Staging
(2) die revisionssichere Anbindung von BOI FreeDa an vorhandene, kundenspezifische Lösungen für Tabellenstaging ermöglicht werden - BOI FreeDa Message Broker Connect
(3) die protokollierte Verteilung von geänderten Daten in weitere relationale Datenbanken zusätzlich zur Quelldatenbank umgesetzt werden - BOI FreeDa RDB Connect
Innerhalb des beantragten Projektes werden Prototypen für diese BOI FreeDa Zusatzprodukte entwickelt. Die Umsetzung zu kommerziellen Produkten wird außerhalb des beantragten Projektes durchgeführt, so dass die kommerzialisierbaren Produkte zwischen 6 bis 12 Monate nach Realisierung des entsprechenden Prototyps vorliegen werden.
Endberichtkurzfassung
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden signifikante Fortschritte bei der Erweiterung der BOI FreeDa-Produktfamilie erzielt. Ziel ist es, durch die Entwicklung ergänzender Prototypen den gesamten Referenzdaten-Entwicklungsprozess auch für Nicht-Datenbankexpert:innen revisionssicher und intuitiv steuerbar zu machen. Im Fokus standen drei neue Komponenten: Staging, Message Broker Connect sowie RDB Connect.
BOI FreeDa Staging
Der Schwerpunkt der Projektarbeit lag auf der Entwicklung und prototypischen Umsetzung von BOI FreeDa Staging , einer Lösung zur revisionssicheren Überführung von Tabellendaten zwischen verschiedenen Umgebungen (z.?B. Entwicklung → Test → Produktion). Die Arbeit erfolgte in enger Zusammenarbeit mit zwei neuen Referenzkunden aus Deutschland und der Schweiz, deren Anforderungen in iterativen Feedback-Schleifen in die Entwicklung einflossen.
Ergebnisse im Überblick:
Standardisierung und prototypische Umsetzung von zwei konfigurierbaren Staging-Prozessarten ( SAFE , EXTENDED )
Umsetzung zentraler Funktionalitäten wie:
Drei-Wege-Merge-Logik zur Zusammenführung paralleler Tabellenänderungen
Staging-Aufträge für gebündelte Transfers
Wiederverwendbare Logik für fachliche Datenprüfungen
Entwicklung eines umfassenden, anwenderfreundlichen User Interfaces, inkl.:
StagingNAVI und Process Stepper
Merge- und Referenzfeld-Editor
Dialoge zur Definition und Ausführung von Prüfregeln
Kommerzielle Wirkung: Gewinn zweier zusätzlicher BOI FreeDa-Lizenzen, maßgeblich motiviert durch die Verfügbarkeit von BOI FreeDa Staging
BOI FreeDa RDB Connect
Für BOI FreeDa RDB Connect wurden die konzeptionellen und technischen Grundlagen erarbeitet. Ziel ist die revisionssichere, dokumentierte Verteilung aktivierter Daten in zusätzliche relationale Datenbanken. In enger Abstimmung mit Referenzkunden wurde der Funktionsumfang erweitert, um auch regelbasierte Transformationen vor der Verteilung zu ermöglichen.
Ergebnisse im Überblick:
Erstellung eines Architekturentwurfs und Durchführung eines internen Proof-of-Concept
Definition technischer Grundlagen für Cross-Database-Kompatibilität
Entwicklung einer transaktionsähnlichen Logik zur Synchronisation verteilter Datenbankoperationen inkl. Fehlerbehandlung
Integration von Excel-Makros zur regelbasierten Transformation aktivierter Daten vor der Verteilung (z.?B. Generierung von Views, Spaltenauswahl, Umgruppierung)
Entwurf einer allgemeinen Schnittstelle für externe Transformationsskripte
Umsetzung eines Metadaten-Konzepts zur Verwaltung von Format- und Layout-Informationen zwischen BOI FreeDa und Excel
BOI FreeDa Message Broker Connect
Für das dritte Teilprojekt wurden planmäßig keine Aktivitäten im aktuellen Forschungsjahr umgesetzt.
Gesamtfazit:
Das Projekt konnte sowohl inhaltlich als auch wirtschaftlich als Erfolg gewertet werden. Insbesondere durch die intensive Kundeneinbindung wurde ein hoher Praxisbezug sichergestellt, der sich bereits in konkreten Markterfolgen widerspiegelt. Die entwickelten Prototypen legen den Grundstein für die weitere Erweiterung der BOI FreeDa-Produktfamilie im Sinne eines durchgängigen, revisionssicheren Referenzdatenmanagements für Fachanwender:innen.