Zum Inhalt

FEM4Aviation

Verbesserung Geschlechterverhältnis durch angepasste Recrutingstrategie und attraktrive Karrieremöglichkeiten

Programm / Ausschreibung Humanpotenzial, Humanpotenzial, FEMtech Karriere Ausschreibung 2022 Status laufend
Projektstart 02.01.2023 Projektende 30.06.2025
Zeitraum 2023 - 2025 Projektlaufzeit 30 Monate
Keywords Frauenförderungen, Chancengleichheit, Recruting, Forscherinnen, Attraktivität technischer Berufe, Forschung und Innovation, Nachhaltigkeit

Projektbeschreibung

VOLARE GmbH erforscht neue Mobilitätskonzepte im Bereich Luftfahrt für nachhaltige Personen- und Gütertransporte. Es wird ein senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug für dringliche Gütertransporte (z.B. für Medizinprodukte) entwickelt. Um die bestehenden Kundenanfragen und den allgemeinen Markt bedienen zu können ist ein rascher und wesentlicher Personalaufbau auf ca. 20 Personen im Jahr 2023 erforderlich. Für die umfangreichen und qualitativ anspruchsvollen Stellen wollen wir mit dem FemTech-Projekt vorwiegend junge ForscherInnen für technische Berufe motivieren und gezielt für unser Untenehmen gewinnen.
Ziele sind die Stärkung der Genderkompetenz des gesamten Teams, ein gendergerechtes Arbeitsklima, eine frauenfördernde Recrutingstrategie, Schaffung attraktiver Karriereentwicklungs-möglichkeiten, ein gendersensibles Personalmanagement und gendergerechte Öffentlichkeitsarbeit.
Der Frauenanteil ist insbesondere im Bereich der innovativen Luftfahrzeugtechnik gering - dem wollen wir durch Informationsarbeit entgegnen und den Frauenanteil auch in unserem Unternehmen wesentlich erhöhen.

Endberichtkurzfassung

Im Rahmen des Femtech-Projekts setzte das Unternehmen in sieben Arbeitspaketen wirkungsvolle Maßnahmen um, die Diversität, Chancengleichheit und eine moderne Unternehmenskultur nachhaltig stärken.

Besonderes Augenmerk lag auf dem Aufbau von Genderkompetenz. Durch Workshops und die Entwicklung einer unternehmensweiten Guideline wurde eine gemeinsame Basis geschaffen, die das tägliche Miteinander fördert. Externe Expert:innen begleiteten diesen Prozess und lieferten wertvolle Impulse. Im Personalmanagement entstand ein gendersensibler Recruiting-Prozess, der zu erfolgreichen Neueinstellungen führte und die Attraktivität als Arbeitgeber stärkt.

Ein neu entwickeltes Onboarding-Programm mit Buddy-System und Schulung unterstützt neue Talente optimal beim Start. Ergänzend sorgen moderne Kommunikations- und Koordinationstools für eine inklusive Kultur, die Zusammenarbeit und Effizienz verbessert.

Auch stereotype Rollenbilder wurden kritisch reflektiert und durch praxisnahe Methoden ersetzt, die Gleichstellung im Berufsalltag fördern. Fachliche Begleitung half, Lösungen zu entwickeln, die alle Beschäftigten einbeziehen. Ein diversitätssensibler Kommunikations- und Marketingplan sorgt zudem dafür, dass sich die Werte des Unternehmens zukünftig auch im Außenauftritt widerspiegeln.

Das Projekt zeigt: Vielfalt und Innovation gehen Hand in Hand. So entsteht ein Arbeitsumfeld, das faire Chancen bietet, Potenziale sichtbar macht und die Zukunft aktiv gestaltet.