Zum Inhalt

IKT-Akzeptanz

IKT-Akzeptanz - Vorhersage der Akzeptanz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

Programm / Ausschreibung BASIS, Early Stage, Early Stage 2020 (BMK) Status abgeschlossen
Projektstart 01.04.2020 Projektende 31.08.2022
Zeitraum 2020 - 2022 Projektlaufzeit 29 Monate
Keywords

Projektbeschreibung

Aktuelle Trends in der Technologieentwicklung zeigen auf, dass mensch-zentrierte Entwicklung immer wichtiger wird. Die Erfassung von Bedürfnissen und Anforderungen der zukünftigen UserInnen sowie die Fokussierung auf erstklassiges BenutzerInnenerleben nach DIN EN ISO 9241 wird von internationalen Design-Konzernen und innovativen Startup-Unternehmen vorgelebt und anhand einer Vielzahl moderner Produkte (und Services) gezeigt.

Dabei muss das Design moderner digitaler Produkte und Services nicht dem Zufall überlassen werden: Technologieakzeptanz-Modelle bestehen aus zusammenhängenden Variablen, die gemeinsam erklären und vorhersagen, ob und in welchem Ausmaß UserInnen Technologien nutzen/nicht nutzen.

Mit Beginn der Digitalisierung begann in den späten 1980er Jahren die Entwicklung der Technologieakzeptanz-Modelle in fünf großen Iterationen, wobei die letzte große Iteration im Jahr 2011 der wissenschaftlichen Community präsentiert wurde.

Technologieakzeptanzmodelle spielen jedoch in moderner Technologieentwicklung noch keine Rolle, aus zwei Gründen:

1) Forschung und Validierung der Technologieakzeptanzmodelle fand bisher ausschließlich im Bereich der universitären Grundlagenforschung statt. Technologieakzeptanzmodelle wurden nie über Technologiereifegrad 1 (TRL 1) hinaus weiter entwickelt.

2) Der überwiegende Teil der Forschung zu Technologieakzeptanzmodellen wurde mit veralteten Technologien durchgeführt. Es gibt noch kein Technologieakzeptanzmodell für Technologien, die auf ML/KI basieren bzw. Elemente von ML/KI enthalten.

Die rapid user feedback GmbH (www.user-feedback.at) ist ein junges Wiener Unternehmen, mit dem globalen Ziel, wissenschaftliches Wissen und Werkzeuge aus der Technologieakzeptanzforschung für moderne digitale Produktentwicklung nutzbar zu machen. Konkretes Ziel des Projekts ist es, ein Technologieakzeptanzmodell für moderne (ML/KI-)Technologien zu entwickeln und zu validieren. Das Modell soll später in ein Tool münden, mit dem die Akzeptanz der UserInnen für neue Technologien noch vor finaler Implementierung und Markteintritt vorhergesagt werden kann.