EPICURE
Electronic and personalized interventions for cardiovascular rehabilitation
Programm / Ausschreibung | COIN, Kooperation und Netzwerke, COIN Netzwerke 9. Ausschreibung | Status | abgeschlossen |
---|---|---|---|
Projektstart | 01.12.2017 | Projektende | 31.05.2021 |
Zeitraum | 2017 - 2021 | Projektlaufzeit | 42 Monate |
Keywords | cardiovascular rehabilitation, predictive modelling, medical informatics, machine learning |
Projektbeschreibung
Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen. Statistiken in Österreich zeigen, dass 43% aller Todesfälle kardiovaskulären Erkrankungen zuzuschreiben sind. Kardiovaskuläre Rehabilitation ist ein komplexer interdisziplinärer Prozess, an dem unterschiedlichste Stakeholder (wie beispielsweise Kardiologen, praktische Ärzte oder Ernährungsberater) Menschen mit Herzerkrankungen unterstützen, ihre Lebensweise nachhaltig zu verändern und das Risiko einer Rehospitalisierung zu verringern, wobei der ambulanten Rehabilitation eine besondere Bedeutung zu kommt.
Das EPICURE-Netzwerk besteht aus verschiedenen Unternehmen, die Rehabilitations-Dienstleistungen anbieten, sowie Forschungseinrichtungen, mit umfangreicher Expertise in Sensorik, klinischer Forschung, Informationstechnologie (IT) und Datenanalyse im klinischen Bereich. Das Konsortium verfolgt das Ziel, den Therapieerfolg von Patienten und Patientinnen in ambulanter kardiovaskulärer Rehabilitation nachhaltig zu verbessern.
Vor diesem Hintergrund wird das EPICURE-Netzwerk gemeinsam mit den wissenschaftlichen Partnern (a) im Feldversuch neue Sensor-Technologie mit Patienten und Patientinnen erproben, um die Therapietreue außerhalb der ambulanten Behandlungszeit zu stärken, (b) durch retrospektive Datenanalyse auf Basis im Netzwerk existierender Daten neue Vorhersagemodelle für die Therapietreue von Patienten und Patientinnen zu entwickeln und (c) eine klinische Studie durchzuführen, um die Wirksamkeit ambulanter kardiovaskulärer Rehabilitation in den am Netzwerk teilnehmenden Zentren zu untersuchen.
Die Ergebnisse sollen beitragen, langfristig die Lebensqualität der Patienten und Patientinnen zu steigern und Rehabilitationskliniken unterstützen daten-getriebene Entscheidungen zu treffen, die es erlauben das Therapieangebot weiter zu individualisieren und zu optimieren.