GeoVille Informationssysteme und Datenverarbeitung
GeoVille Informationssysteme und Datenverarbeitung GmbH
Innsbruck
Tirol
ÖSTERREICH
Tirol
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Unternehmen |
---|---|
WWW | http://www.geoville.com |
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
ENABLING AN OPERATIONAL SENTINEL-2 CROP MONITORING SERVICE FOR THE EARTH OBSERVATION DATA CENTRE (EODC)
Satelliten-Erdbeobachtung ist eine zentrale Informationsquelle für die Landwirtschaft und liefert transparente, zeitgerechte und konsistente Daten zur landwirtschaftlichen Produktivität auf Feldstücks-, regionaler oder nationaler Ebene. Das langfristige Ziel von GeoVille als Dienstleister ist die Etablierung…
Improved Situational Awareness during Crisis Events through integration of Crowdsourced Data with EO derived information
Die Bedingungen nach einem Katastrophenereignis sind sowohl für die Bevölkerung als auch für die zuständigen Einsatzleiter oftmals chaotisch und schwer überschaubar. Insbesondere das Beschädigungsausmaß an kritischer Infrastruktur, wie beispielsweise Gebäuden, Straßen oder Brücken Schäden sind häufig,…
Towards a baselayer generation service for infrastructure assessment enabling industry 4.0 operations
Gebäudeumrisse (Building Footprints, BFPs) sind grundlegende Informationen für verschiedene Interessengruppen (z. B. Politik, Raumplanung, Versicherung, usw.). Die bisherigen Produktionsmethoden und die daraus resultierenden Kosten erfüllen jedoch nicht die stetig steigenden Marktanforderungen. Infolgedessen…
Highly versatile satellite sensor applications - the Future of Austrian‘s Earth Observation Satellite Service Capacity
Aufbauend auf den Ergebnissen des ASAP8 Projektes HighSens zielt das vorgeschlagene Folgeprojekt HighSens II darauf ab, die ursprünglich für HighSens-1 vorgeschlagenen Entwicklungen zu komplettieren und gleichzeitig um neue technologische Kernkomponenten zu erweitern. Diese Komponenten werden eine hochautomatisierte…
TOWARDS THE EXPLOITATION OF NEXT GENERATION SATELLITE MISSIONS FOR OPERATIONAL LAND MONITORING
Praktische Erfahrungen aus Europäischen Projekten zur Kartierung der Landbedeckung sowie aus anderen nationalen und internationalen Initiativen haben die Sinnhaftigkeit und Kapazität von Satellitendaten außer Frage gestellt. Neue Satellitensysteme, insbesondere die Sentinel-2 Mission der ESA, eröffnen…
Als Partner
Land dynamics and statistical information as a cloud service for Austrian governmental agencies
Abgesehen von technischen Möglichkeiten ist der Bereich Erdbeobachtung (EO) Teil einer aktuell stattfindenden umfassenden technologischen Revolution, in der sich die Gesellschaft in das Informationszeitalter entwickelt, ein Zeitalter, das von Big Data, Cloud Computing und künstlicher Intelligenz dominiert…
Predicting landslides - Entwicklung von Gefahrenhinweiskarten für Hangrutschungen aus konsolidierten Inventardaten
Im Rahmen der zu erwartenden Klimaveränderungen rechnen Meteorologen auch in Österreich mit einer Zunahme von extremen Wetterereignissen. Eine unmittelbare Folge dieser Klimaänderungen können gravitative Massenbewegungen wie beispielsweise Hangrutschungen sein. Da solche Massenbewegungen ein Sicherheitsrisiko…
AI for Climate Sensitive Tree Growth Modelling and Maximum Carbon Segregation
Sich ändernde klimatische Bedingungen haben erhebliche Auswirkungen auf Wälder. Neben höheren Temperaturen sind intensivere und häufigere Sturmereignisse und Dürreperioden die größten Herausforderungen für die Erhaltung und Bewirtschaftung des Waldes. Der Wald nimmt bei der Klimawandelproblematik jedoch…
EVALUATING THE POTENTIAL OF EMERGING EARTH OBSERVATION SENSOR PLATFORMS FOR NOVEL VALUE-ADDED COMMERCIAL APPLICATIONS
Jüngste technologische Entwicklungen (insbesondere Mikrosatelliten) haben für den Erdbeobachtungsmarkt ein großes Potenzial. EO-NOVA analysiert diese neuen Plattformen systematisch um Möglichkeiten, Machbarkeit sowie etwaige Risiken zu eruieren. Hauptziel von EO-NOVA ist die Sicherung unseres technologischen…
Preparing for the Initial Services of the Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring
EODC-Water (Earth Observation Data Centre for Water Resources Monitoring) ist eine GmbH, die von den Konsortialpartnern dieses Antrags im Frühjahr 2014 gegründet wird. EODC-Water soll die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten für die Beobachtung globaler Wasserressourcen durch eine enge Zusammenarbeit mit…
Comprehensive and Rapid Information Provision for Efficient Disaster and Emergency Management
Zur Unterstützung der Behörden für das Katastrophen- und Krisenmanagement sollen
umfassende Mapping-Services entwickelt werden, welche auf Satelliten- wie auch Luftbilddaten aufsetzen. Eine rasche Verfügbarkeit von SAR-, optischen wie auch thermalen Bilddaten sowie von Produkten und Informationen, welche…
Integration of Geo-Wiki and LACOVAL
Das Projekt LACO-Wiki wird den aktuellen LACOVAL Prototyp zur Validierung von Landbedeckungsdaten in Geo-Wiki, einer Visualisierungs- und Crowdsourcingplattform, integrieren. Ziel ist es, eine frei zugängliche Validierungslösung bestehend aus standardisierten Validierungstools anzubieten. Die entstehende…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen