Zum Inhalt

Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen

Holding Graz - Kommunale Dienstleistungen GmbH

Graz
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie Unternehmen
WWW http://www.holding-graz.at

Projektbeteiligungen

Als Koordinator

move2zero

laufend 2019-2023
Full decarbonisation of an urban public transport bus system and integration of innovative on-demand services
Österreichs Städte verzeichnen große Probleme mit der Luftqualität. Mit den drei höchsten Feinstaubwerten ist Graz zweifellos die Feinstaubhochburg Österreichs! Großen Anteil am Problem hat der Verkehr. Vor allem der öffentliche Verkehr hat großes Potential, die Belastungen durch die Einführung von…

Als Partner

HyBus Implementation

laufend 2021-2024
Implementierung und großflächige nationale Demonstration der ersten Wasserstoff-Busse in Österreich
Ausgangssituation Die europäische “Clean Vehicle Directive” (CVD), welche bis August 2021 auch in Österreich umgesetzt werden muss, gibt Mindest-Quoten für Zero Emission (ZE) Fahrzeuge bei Beschaffungsvorgängen von öffentlichen Verkehrsbetreiber vor. Die geforderten ZE-Grenzwerte werden im Wesentlichen…

GreenTechValley_2022

abgeschlossen 2016-2017
Green Tech Valley 2022 – Hier wachsen integrierte Innovationen der Wärme- & Stromwende
Green Tech Valley – hier wachsen integrierte Innovationen der Wärme- & Stromwende. Die neuen EU-Klimaziele 2030 geben mit 40 % CO2-Reduktion sowie 27 % Erneuerbaren Energien den Weg klar vor. Die in Ausarbeitung befindliche Klima- und Energiestrategie des Landes Steiermark zielt u. a. auf den Ausbau…

ROPEWAY_POT II

abgeschlossen 2017-2019
Potential einer kombinierten Güter-/Personenseilbahn im multimodalen Stadtverkehr
Die im Rahmen des durch die FFG geförderten Projektes „ROPEWAY_POT“ ermittelten Fahrgastpotentiale zeigen, dass sich bei Umsetzung einer Stadtseilbahn in Graz Potentiale der Personenbeförderung aus verschiedenen Bereichen des Gesamtverkehrssystems generieren lassen. Neben Neukunden aus Nahbereichen…

INK 2016

abgeschlossen 2016-2018
Indoor Navigation und Kommunikation im ÖPNV für Blinde und sehbeeinträchtigte Personen
Blindheit schränkt die Mobilität ein, dies ist jedoch lediglich auf eine Informationseinschränkung zurückzuführen und kann durch richtiges Informationsmanagement weitestgehend ausgeglichen werden. Ein großer Teil des Informationsdefizits kann durch eine autonome Positionierung und Navigation von Personen…

Graz grenzenlos

abgeschlossen 2017-2021
Urbanes Mobilitätslabor Graz grenzenlos
Das urbane Mobilitätslabor Graz grenzenlos verfolgt das übergeordnete Ziel, die täglichen Verkehrsströme des motorisierten Verkehrs zu verringern. Es unterstützt technische, soziale und institutionelle Innovationen im Bereich Mobilität, um Produkte und Services schneller zur Marktreife zu bringen. Dazu…

GrazLog

abgeschlossen 2018-2022
GrazLog - Innovative Grazer Logistikoptimierung
Graz sieht sich mit seiner historischen Innenstadt, die Weltkulturerbe ist, einer großen Herausforderung gegenüber: Einerseits ist ein funktionierender Güterverkehr sicherzustellen, um Geschäfte in der innerstädtischen Fußgängerzone zu stärken, die mit Einkaufszentren am Stadtrand im Wettbewerb stehen.…