Österreichische Bundesforste
Österreichische Bundesforste AG
Purkersdorf
Niederösterreich
ÖSTERREICH
Niederösterreich
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Unternehmen |
---|---|
WWW | http://www.bundesforste.at |
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
verschiedene Anwendungsbereiche von thermografischen und telemetrischen Methoden
Im Nationalparkbetrieb Donau-Auen der ÖBf werden beide Technologien in der Wildbiologie verwendet. Um die Bestände von Rot- und Schwarzwild zu erheben wurden im Jahr 2015 die Wälder des Nationalparks überflogen und mit einer Wärmebildkamera aufgenommen. Somit lassen sich genaue Aussagen zum Wilddruck…
Netzwerk Wald 8 analog und digital - Perspektiven für Mensch und Natur
„Netzwerk Wald 8“ läßt Kinder und Jugendliche eine große Bandbreite an Bilddaten- und Geoinformation, aber auch von analogen Untersuchungsmethoden für Analysezwecke der Natur erforschen. Die Anwendung dieser Technologien in moderner Forstwirtschaft und Naturraummanagement verdeutlicht den SchülerInnen…
Als Partner
Bioenergy 2020+
BIOENERGY 2020+ verfolgt die übergeordnete Vision, die wissenschaftliche und industrielle Exzellenz der österreichischen Industrie in den Bereiche der biobasierten Industrie und der Erneuerbaren Energien zu bündeln, um hervorragende Innovationen für die nachhaltige biobasierte Ökonomie und für zukünftige…
Bewirtschaftungskonzept für den Bahnniederwald im Gefährdungsbereich von Eisenbahnstrecken
Ausgangssituation
Grünflächen entlang des bestehenden Eisenbahnnetzes sind sozioökologisch von großer Bedeutung. Sie binden die Bahnanlage in die Landschaft ein und leisten einen wichtigen Beitrag zur Klimaregulation und zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Neben dieser sozioökologischen Multifunktionalität…
Einflüsse der Jagd mit Nachtsichtzielgeräten, Schalldämpfern
und Fallenfang auf Schwarzwild
Seit mehreren Jahrzehnten ist in Mitteleuropa eine starke Bestandeszunahme von Schwarzwild (Wildschweinen, Sus scrofa) zu beobachten. Diese führt zu ernsten ökonomischen und ökologischen Problemen wie Wildschäden in der Landwirtschaft, akute Gefahren von Seuchenausbrüchen, Anstieg von Verkehrsunfällen…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen