Zum Inhalt

natürlich bauen LM OG

natürlich bauen LM OG

Götzis
Vorarlberg
ÖSTERREICH
Partnerkategorie unternehmerisch tätig

Projektbeteiligungen

Als Koordinator

CarbonClay

laufend 2023-2024
Forschung zur Eignung von Pflanzenkohle–Lehm Baustoffen als Feuchtepuffer und Innendämmung mit CO2-Senkenleistung
Ziel ist es Produkte für den Innenausbau aus Pflanzenkohle und Lehm zu entwickeln die zu einer Verbesserung des österreichischen und europäischen Gebäudebestands führen. Dies führt weiters zu einer energetischen, wirtschaftlichen, komfortbezogenen und gesundheitlichen Verbesserung, wie z. B. Verminderung…

Als Partner

BIOCHARm

laufend 2025-2028
Potenzialanalyse des Einsatzes von Pflanzenkohle im Bauwesen als Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität
Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen Treibhausgasemissionen in allen Sektoren drastisch gesenkt und zusätzlicher Kohlenstoff durch sogenannte Carbon Removals, d.h. negative Emissionen, aus der Atmosphäre entfernt und dauerhaft an der Erdoberfläche oder im Untergrund gespeichert werden. Eine…

TheSIS

laufend 2023-2026
Thermische Sanierung mit Innendämmsystemen - Untersuchung und Entwicklung von feuchtesicheren Lösungen
Ein Drittel des österreichischen Endenergieverbrauchs entfällt auf Gebäude. Wird die Entwicklung des Heizenergieverbrauchs der letzten 15 Jahre betrachtet, so wurden die Fortschritte bei der energieeffizienten Gebäudeplanung durch eine Zunahme der Gesamtnutzungsfläche ausgeglichen. Im Bausektor sind…

missing link

laufend 2025-2028
Voraussetzungen für die Herstellung von Lehmbaustoffen aus Aushubmaterial am Ort seiner Entstehung
Die Baubranche ist einer der ressourcen- und energieintensivsten Wirtschaftszweige. Gewinnung, Produktion und Transport von Baumaterialien gehören zu den bedeutendsten Emittenten von CO2, auch die Entsorgung von Abbruch- und Aushub¬materialien ist mit erheblichem Aufwand verbunden. Lehm und Lehmbaustoffe…