Zum Inhalt

nexyo GmbH

nexyo GmbH

Wien
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie Unternehmen
WWW http://www.nexyo.io

Projektbeteiligungen

Als Partner

nexyo DataHub

abgeschlossen 2021-2022
Entwicklung des nexyo DataHub als dezentrale Data-Sharing-Technologie
Nexyo hat die Vision, eine Technologie zu entwickeln, welche den Aufbau und Betrieb von Datenökosystemen ermöglicht und befähigt. Es ist bereits gelungen, ein technisches Konzept sowie einen POC zu erarbeiten, welche einen souveränen Datenaustausch zwischen mehreren Parteien sicherstellt. Das Ziel…

dTS

laufend 2021-2024
Data-driven Tourism for Sustainability
Die aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19, aber auch hinsichtlich anderer Einflussgrößen, z. B. im Bereich des Klimawandels, haben gezeigt, wie sensibel das Ökosystem Tourismus auf disruptive Einflussfaktoren reagiert. Für die zukünftige Entwicklung ist es daher essenziell, durch eine Kombination…

DIANA 4 CCAM

abgeschlossen 2021-2022
Data cIrcles for Artificial iNtelligence training 4 Cooperative Connected Automated Mobility
Artificial Intelligence (AI) Funktionen haben sich in den zurückliegenden Jahren, aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsstarken Computersystemen, als eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität der Zukunft herauskristallisiert. Sie erzielen durch datengetriebene Entwicklung wesentlich bessere Ergebnisse…

CRISP

laufend 2021-2024
Crisis Response and Intervention Supported by Semantic Data Pooling
Zweifellos hat die Häufigkeit von Naturkatastrophen in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels zugenommen. Dadurch wird das Katastrophen- und Krisenmanagement in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung solcher Ereignisse auch nach der COVID-19 Pandemie mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert…

DiDaMe

laufend 2022-2024
Towards a Distributed Data Mesh Platform: Federating Data Management, Governance and Access
Die Idee hinter dem Data Mesh Konzept ist die Anwendung von "product thinking" auf eine Datenmanagement-Architektur: Unterschiedliche Domänen sind für die Bereitstellung der Daten verantwortlich; die einzelnen Verantwortlichkeiten ("Ownership") der Datensätze wird an die Orte verteilt, von dem die Daten…

champI4.0ns

laufend 2022-2026
Intelligente und souveräne Nutzung von Daten am Beispiel der Holzindustrie
Motivation: Der Begriff Industrie 4.0 (I4.0) prägt seit rund 10 Jahren die Diskussion um die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung in industriellen und dienstleistungsbezogenen Wertschöpfungsketten. Die Holzindustrie ist sowohl in Österreich als auch in Deutschland ein wichtiger Wirtschaftssektor.…