Competence Center CHASE GmbH
Competence Center CHASE GmbH
Linz
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Forschungseinrichtungen |
---|---|
WWW | http://www.chasecenter.at |
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Wertschöpfungskreislauf-Optimierung im Folien-Recycling für hohe Qualität, hohes Austragsvolumen und geringen Ausschuss
Kunststoffe zählen weltweit zu den bedeutendsten Werkstoffklassen. Durch deren Vielseitigkeit kommt es zu einer kontinuierlichen Steigerung der Jahresproduktion, die im Jahr 2019 europaweit bereits etwa 58 Mio. t betrug. Die Schattenseite dieses raschen Wachstums liegt in den Unmengen an Abfällen, die…
Chemical Systems Engineering
Die Prozessindustrie ist durch ihre stark vernetzten Wertschöpfungsketten ein wichtiger Faktor für viele Industriesegmente. Diese Wertschöpfungsketten bedienen miteinander verbundene Produktzyklen, die wiederum technisch und ökonomisch von Kundenanforderungen und gesetzlichen Rahmenbedingungen abhängig…
Als Partner
Entwicklung eines kontinuierlichen HTC-Verfahrens für das chemische Recycling gemischter EoL-PUR-Materialien
Am Ende des Lebenszyklus von Matratzen, Polstermöbeln und Automobilauskleidungen fallen in der Regel gemischte Abfälle aus Polyurethan (PUR) -Weichschäumen, Textilien und weiteren Anhaftungen diverser Art, wie etwa Naturfasern, an. Auf Grund des großen Produktionsvolumens fallen diese Abfälle in Europa…
Mechanisches Recycling von Kunststoffen:
Von Abfall-Kunststoffen zu hochwertigen, spezifikationsgerechten Rezyklaten
Ausgangssituation, Problematik und Motivation. Die Erreichung künftiger Zielvorgaben der EU und von Österreich für mechanische Recylingquoten von Kunststoffabfällen und die Geringhaltung der als EU-Plastikabfallabgabe für nicht rezyklierte Verpackungskunststoffabfälle anfallenden Zahlungen setzen deutliche…
Biologische Methanisierung im Biofilmreaktor
Durch Erhöhung des erneuerbaren Anteils bei der Energieproduktion durch Photovoltaik und Windenergie steigt aufgrund der Fluktuationen in den Produktionsbedingungen die Gegenläufigkeit von Angebot und Nachfrage, und infolgedessen der Bedarf an langfristigen Speichern für eine kontinuierliche Bereitstellung…
Software Competence Center Hagenberg
Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) wurde 1999 als Forschungs- und Technologieorganisation der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) gegründet. Das SCCH beruht auf Software und Data Science und unterstützt die heimische Industrie in ihrem technologischen Wandel durch Digitalisierung und…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen