Zum Inhalt

ATT advanced thermal technologies GmbH

ATT advanced thermal technologies GmbH

Dobl
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie unternehmerisch tätig

Projektbeteiligungen

Als Partner

NORIS

laufend 2025-2028
Novel Open Rotor Icing Solutions
Um die Umweltziele von Initiativen wie dem Europäischen Green Deal, der Luftfahrtstrategie 2040+, sowie Flightpath 2050 zu erreichen, muss der Luftverkehr deutlich effizientere Antriebstechnologien einsetzen. Open-Rotor-Triebwerke stellen hierbei einen vielversprechenden Ansatz dar, da sie gegenüber…

IceMet

abgeschlossen 2018-2022
Transparent conducting films for flexible heating solutions
Das Ziel von IceMet ist die Herstellung von eingebetteten dünnen Metallgittern auf flexiblen und eventuell sogar dehnbaren Substraten mit Hilfe von zwei Technologien, die auf Nanoimprinten und Inkjetdruck beruhen (e-NIL, e-IJP). Durch die optimierte Geometrie sind die Metallgitter transparent (T >…

HeatScreen2D

laufend 2022-2026
Screen-Printed Two-Dimensional Hexagonal Boron Nitride Heat Spreaders
Für energieeffiziente (Opto-)Elektronik sind Wärmeverteilermaterialien, die thermisch hochleitfähig, aber elektrisch isolierend sind, von sehr hoher Wichtigkeit. Zweidimensionales hexagonales Bornitrid (2D-hBN) hat Rekordwärmeleitfähigkeit und ist elektrisch isolierend, aber die Realisierung von 2D-hBN…

TRANSDUCE-H

abgeschlossen 2020-2022
Transparent Durable and Cost-Efficient Flexible Heaters
Das Projekt entwickelt transparente, langlebige und kosteneffiziente flexible Heizkomponenten für Anwendungen mit hohem Potenzial. Transparente Heizkomponenten sind in der Automobil-, Optoelektronik-, Optik- und Smart-Windows-Industrie weit verbreitet und haben daher einen großen Markt. Anspruchsvolle,…

All-weather Drone

abgeschlossen 2021-2024
Research and Development of Capabilities for Multicopter UAS Operation in Severe Weather Conditions
Der Bedarf an Drohnen verschiedener Größenklassen nimmt sowohl im öffentlichen als auch privaten Sektor stetig zu. Eine europäische Studie zum Thema Drohnen prognostiziert eine Marktgröße von 10 Mrd. Euro im Jahr 2035 basierend auf der Annahme, dass Drohnen im Durchschnitt wetterbedingt nur 200 Tage…