Pro2Future GmbH
Pro2Future GmbH
Linz
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Forschungseinrichtungen |
---|---|
WWW | http://www.pro2future.at |
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Products and Production Systems of the Future
Pro²Future (Products and Production Systems of the Future) ist ein österreichisches Forschungs- und COMET-Kompetenzzentrum, das seit 1. April 2017 operativ ist. Mit dem vorliegenden Mid Term Evaluation Report wird über die ersten 4 Jahre (1.4.2017 - 31.3.2021, Förderperiode 1, FP1) berichtet und die…
Recycling-oriented collaborative waste sorting by continual learning
Abfall trägt erheblich zu den Treibhausgasemissionen bei. Da das Wirtschaftswachstum der Hauptgrund für ein erhöhtes Abfallaufkommen ist, ist eine Verringerung von Abfall bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums ein Hauptziel des neuen europäischen Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft.…
Reducing Energy and Waste using AI
Die Textil- und Modeindustrie ist verantwortlich für 10 % der globalen Treibhausemissionen und 20 % der globalen Land- und Wasserverschmutzung. Obwohl es nachhaltige textile Produkte, wie Lyocell oder Viskose, gibt, dominieren sie den globalen Markt nicht. Ursachen, sind unter anderem das vor allem…
Als Partner
Cross sensor PlAtforM for lIfecycle-moNitORing of Transformers
Der stetige Wandel im Energiesystem stellt die Energieversorger und Netzbetreiber vor neue Herausforderungen und führt zu immer dynamischeren Verbrauchsmustern. Die Digitalisierung stellt hierzu einige Lösungsansätze bereit und ermöglicht Netzbetreibern, ihre technischen Prozesse flexibler zu gestalten,…
AI-Enabled autonomous flight of indoor drones
AI-Flight zielt darauf ab, den autonomen Betrieb von kommerziellen Drohnen-Systemen für industrielle Anwendungen in Innenräumen ohne Sichtkontakt (engl. Visual Line of Sight) zu ermöglichen. Dazu sondiert das Projekt den Einsatz von Methoden der Bildverarbeitung und künstlicher Intelligenz. Im Projekt…
Digitale Zwillinge für zukunftsfähige Gebäude
Digitale Zwillinge können über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes eingesetzt werden und sind ein erfolgversprechendes technologisches Konzept zur Erreichung wichtiger Zielsetzungen des “European Green Deals”. Obwohl digitale Zwillinge in anderen Industriesektoren bereits erfolgreich in der Praxis…
K2 Digital Mobility
Context-Embedded Vehicle Technologies
Das Forschungsprogramm K2 Digital Mobility (K2DM) wurde mit Jänner 2018 gestartet und ist mit 9 Jahren Laufzeit eine international ausgerichtete Flaggschiff-Initiative für die Digitalisierung von Straßen- und Schienenverkehrssystemen für den gesamten Systemlebenszyklus.
Mehr als 70 Unternehmen und über…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen