Andritz AG
Andritz AG
Graz
Steiermark
ÖSTERREICH
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Unternehmen |
---|---|
WWW | http://www.andritz.com |
Projektbeteiligungen
Als Partner
K2 Digital Mobility
Context-Embedded Vehicle Technologies
Das Forschungsprogramm K2 Digital Mobility (K2DM) wurde mit Jänner 2018 gestartet und ist mit 9 Jahren Laufzeit eine international ausgerichtete Flaggschiff-Initiative für die Digitalisierung von Straßen- und Schienenverkehrssystemen für den gesamten Systemlebenszyklus.
Mehr als 70 Unternehmen und über…
Hydrogen Research Centre Austria
Die größte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen ist und bleibt der vom Menschen verursachte Klimawandel. Der Anstieg der globalen Temperatur führt zu äußerst gravierenden negativen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Aus diesem Grund hat die internationale Gemeinschaft die Notwendigkeit…
Competence Center of Sustainable Digitalized Metallurgy for a Climate Neutral and Resource Efficient Planet
Die metallerzeugende Industrie ist eine tragende Säule der österreichischen und europäischen Wertschöpfungskette, sichert Arbeitsplätze, wirtschaftliche Autonomie und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Produkten für eine Vielzahl industrieller Ökosysteme. Gleichzeitig trägt sie allerdings…
Bioenergy 2020+
BIOENERGY 2020+ verfolgt die übergeordnete Vision, die wissenschaftliche und industrielle Exzellenz der österreichischen Industrie in den Bereiche der biobasierten Industrie und der Erneuerbaren Energien zu bündeln, um hervorragende Innovationen für die nachhaltige biobasierte Ökonomie und für zukünftige…
Innovationslehrgang Data Science und Deep Learning
Das Potenzial von Big Data Analysen in Unternehmen ist sehr groß. Unternehmen, die daten-getriebene Innovation umsetzen, haben ein 5%-10% höheres Wachstum in der Produktivität als Unternehmen, in denen diese nicht umgesetzt wird. Die Anwendung von Big Data Analytics in der EU zwischen 2014 und 2020…
Entwicklung innovativer Rauchgasreinigungstechnologien 2
InnoRRTech 2 steht für die Entwicklung innovativer Rauchgasreinigungstechnologien in einem zweijährigen Projekt mit Schwerpunkten in drei Arbeitspaketen. AP2 widmet sich der Entwicklung eines Verfahrens zur Abscheidung von Quecksilber aus Rauchgasen von Kohlekraftwerken. Die Entschwefelung mit Seewasser…
CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
Die Vision von CEST ist eines der führenden Zentren Europas für elektrochemische Oberflächentechnologie zu werden.
Durch die Einbindung von neuen wissenschaftlichen Partnern in den letzten Jahren (JKU Linz, MUL, Universität Wien) mit herausragenden und international anerkannten Wissenschaftlern konnte…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen