Bike Citizens Mobile Solutions GmbH
Bike Citizens Mobile Solutions GmbH
Graz
Steiermark
ÖSTERREICH
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Unternehmen |
---|---|
WWW | http://www.bikecitizens.net |
Projektbeteiligungen
Als Partner
Künftige Anforderungen an öffentliche Räume transmodal inklusive aktive Mobilität abschätzen
Mobilitätserhebungen, Verkehrsuntersuchungen und Verkehrsmodelle sind wichtige Entscheidungshilfen bei Infrastrukturvorhaben auf alle Ebenen. Bei der Entscheidungsfindung in strategischen Fragen in der Verkehrspolitik unterstützen auch die Ergebnisse aus Mobilitätserhebungen wie z.B. Österreich Unterwegs.…
Entwicklung eines Blockchain-basierten Belohnungssystems zur Forcierung des Radverkehrs
Trotz vielfältiger Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs hat sich in den vergangenen Jahren der Radverkehrsanteil insgesamt in Österreich nur geringfügig zugunsten des Fahrrads geändert (BMVIT 2017 und 2013). Die österreichische Bundesregierung hat sich daher im Zuge der Mobilitätsstrategie das Ziel…
Entwicklung und Validierung von Methoden zur Kollisionsvermeidung von RadfahrerInnen durch Fahrzeug-zu-X-Kommunikation
Das Road Safety Policy Framework 2021-2030 der Europäischen Kommission verfolgt eine Reduktion der getöteten bzw. schwer verletzten Personen im Straßenverkehr bis 2030 um 50%. Laut EU-Verkehrsunfallstatistik 2018 gehen die Unfallzahlen nur leicht zurück, wodurch der Zielwert 2020 (50% Reduktion zw.…
Sensorik im Handy für Infrastruktur Qualität und User Experience
Das Projekt SHIQUE erforscht inwieweit Sensorik in Smartphones in einer Crowdsourcing/Open Data Umgebung in Österreich eingesetzt werden kann um zuverlässig Verkehrsdaten von hoher Qualität zu aktiver Mobilität in quantitativ ausreichenden Mengen, sowie die Qualität der Infrastruktur und Erfahrungen…
Fahrradverkehrsmodelle als Planungsinstrument zur Reorganisation des Straßenraums
Um aktive Mobilitätsformen gezielt zu stärken, gilt es, den Straßenraum in räumlicher und zeitlicher Hinsicht optimal an die Bedürfnisse aktiver Verkehrsteilnehmer anzupassen. Für die Planung und (Re-)Organisation öffentlicher Räume müssen geeignete Daten zu diesen Nutzergruppen sowie innovative Planungstools…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen