Zum Inhalt

bionic surface technologies GmbH

bionic surface technologies GmbH

Graz
Steiermark
ÖSTERREICH
Partnerkategorie Unternehmen
WWW http://www.bionicsurface.com

Projektbeteiligungen

Als Koordinator

Calamari

abgeschlossen 2019-2022
Coated riblets with antifouling effect for maritime applications
Biofouling stellt für verschiedenste Branchen und Anwendungen eine immense Herausforderung dar – für Biosensoren und medizinische Implantate, in Lebensmittelverpackungen und – vor allem - für Materialien und technische Ausrüstung in Meerwasser-Umgebung. Die Ansiedelung mariner Mikro-Organismen (maritimes…

RiSPECT

laufend 2019-2022
Riblet Inspection and Efficiency Assessment Technology
Mikrostrukturoberflächen auch Riblet Surfaces genannt reduzieren Strömungswiderstände und führen zu einer steigenden Effizienz in diversen Anwendungen. Riblet Oberflächen können den Spritverbrauch in diversen Anwendungsbereichen wie zum Beispiel bei Hochgeschwindigkeitszügen oder der Luftfahrt substantiell…

SELECT

laufend 2020-2023
SURFACE TECHNOLOGIES FOR ALL-ELECTRIC AIR TAXIS
In den letzten fünf Jahren ist das Interesse am Markt für städtische Luftmobilität (UAM) exponentiell gestiegen, wobei von Seiten der etablierten Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie, ambitionierten Start-ups und politischen Entscheidungsträger aufgrund ihrer zu erwartenden umweltfreundlichen Eigenschaften…

Als Partner

EisenerZ

abgeschlossen 2016-2020
Einfluß von Zuström-Inhomogenitäten auf die Schwingungsanregung einer NDT moderner Zweikreistriebwerke
Bislang werden bei Messungen an Prüfständen perfekte periodische Eintrittsrandbedingungen realisiert. Dies war bzw. ist notwendig um allgemeine Schlüsse ziehen zu können, Meßzeit zu sparen und auch einen Vergleich mit Simulationsergebnissen, die meist aus zeitlichen Gründen nur einen periodischen Sektor…

DigEx

abgeschlossen 2017-2019
Simulation des Bedrohungs- und Schadenspotentials von Explosivkörpern auf städtischer Ebene
Mittels digitaler Luftbilddaten ist es möglich, ganze Ballungszentren dreidimensional zu vermessen und ein detailliertes 3D-Modell der Gebäudestruktur zu erstellen. Ziel des Projektes ist es, diese aktuelle und hochgradig detaillierte Information zu nutzen, um automatisch das Schadenspotential von Sprengkörpern…

IDOMENEO

laufend 2020-2023
Influence of temperature distributions on modern engine centre frames optimization
Im Zuge derzeitiger Bemühungen, die Schadstoffemissionen von modernen Turboluftstrahltriebwerken, allen voran das Treibhausgas CO2, zu verringern und die neuen Grenzwerte - durch die s.g. ACARE Ziele vorgegeben - zu erreichen, wird versucht, drastisch Gewicht einzusparen um damit den Treibstoffverbrauch…

HydroChip2

laufend 2021-2024
Rolle-zu-Rolle hergestelltes „Lab-on-Foil“ System mit funktionellen Hydrogelen für die On-Chip Detektion von Pathogenen
Die Detektion von Nukleinsäuren ermöglicht eine gezielte Identifikation von einer Vielzahl an Pathogenen (Bakterien, Pilze und Viren). Besonders wichtig ist dies bei der Behandlung von Bakterieninfektionen, wie Parodontitis, Racheninfektionen und bakterieller Vaginose. Hier sind eine Vielzahl unterschiedlicher…

ARIADNE

laufend 2021-2024
Artificial Intelligence Application for the Development of New AeroEngines
Um die kommerzielle Luftfahrt zukunftsfähig zu machen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wurde von der Europäischen Kommission 2011 die Strategie Flightpath 2050 herausgegeben, die u.a. das Ziel verfolgt, die CO2 Emissionen der Luftfahrtbranche bis 2050 um 75% bezogen auf das Jahr 2000 zu senken.…

OPTIFLOW 3D

laufend 2022-2025
Optimized Hydrodynamic Flow Behaviour by Selective Surface Structured of Ceramic 3D Printed Rotodynamic Blood Pumps.
Herzinsuffizienz (HF) ist die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern und wird zunehmend schwieriger zu behandeln durch den Mangel an Spenderorganen. Moderne Kreislaufunterstützungssysteme (MCS) fördern das Überleben und verbessern die Lebensqualität vieler HF-Patienten. Rotodynamische Blutpumpen…