Zum Inhalt

IFES Inst. f. empirische Sozialforschung

Institut für empirische Sozialforschung (IFES) Gesellschaft mbH

Wien
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie Unternehmen
WWW http://www.ifes.at

Projektbeteiligungen

Als Partner

iLiKe

abgeschlossen 2019-2021
Intelligentes Lageinformationsportal zur Unterstützung im Katastropheneinsatz
Im Katastrophenfall stehen die betrauten Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben unter einem sehr großen Zeit- und Leistungsdruck, die Auswirkungen des Ereignisses möglichst gering zu halten und weiteren Schaden abzuwenden. Dabei gilt es so rasch wie möglich valide Informationen über die…

ODYSSEUS

abgeschlossen 2019-2021
Simulation und Analyse kritischer Netzwerkinfrastrukturen in Städten
In Städten und deren Agglomeration ist eine Vielzahl von kritischen Infrastrukturen (KI) angesiedelt, die wesentliche Dienste in einem geographisch engen Raum bereitstellen und dadurch zueinander in physischer und logischer Abhängigkeit stehen. Daraus ergibt sich ein sensibles Geflecht von Organisationen…

AIFER

laufend 2021-2023
KI zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz
Katastrophenereignisse und Großschadenslagen wie beispielsweise Hochwasser, Waldbrände, extreme Schneelagen oder Stürme stellen den Katastrophenschutz vor große Herausforderungen hinsichtlich (1) Verfügbarkeit und Verwendung von echtzeitnaher und großflächiger Information zur Lageerfassung und -einschätzung,…

auxilium:at

abgeschlossen 2016-2018
Analyse von Beteiligungsformen der österreichischen Bevölkerung bei der Bewältigung intensiver Flüchtlingsbewegungen
Die gegenwärtige Flüchtlingslage ist eine der größten humanitären Flüchtlingskatastrophen seit dem zweiten Weltkrieg (UNHCR 2014), die die gesamteuropäische Politik und Bevölkerung vor neue Herausforderungen stellt und Aktivität seitens der Zivilgesellschaft fordert. Auch wenn die momentane Situation…

CERBERUS

abgeschlossen 2016-2018
Cross Sectoral Risk Management for Object Protection of Critical Infrastructures
Ziel des Projekts ist die strukturierte Erfassung und Darstellung von kritischen Infrastrukturen und deren relevanten Informationen in Bezug auf den Objektschutz. Als zentraler Aspekt fließen die Interdependenzen zwischen kritischen Infrastrukturen mit ein, um die Ausbreitung von Bedrohungen und mögliche…

INTERPRETER

abgeschlossen 2017-2018
Interoperabilität im Katastrophenmanagement der nächsten Generation
Die Hilfeleistung bei Elementarereignissen und Unglücksfällen außergewöhnlichen Umfanges stellt neben der Landesverteidigung eine der wichtigsten verfassungsmäßigen Aufgaben des Österreichischen Bundesheeres dar. Im Zuge solcher Einsätze wirkt das Bundesheer gemeinsam mit den zivilen Strukturen auf…

HUMAN+

abgeschlossen 2018-2020
Echtzeit-Lagebild für effizientes Migrationsmanagement zur Gewährleistung humanitärer Sicherheit
Die intensivierten Migrationsbewegungen der letzten Jahre stellen Behörden, Kommunen, Hilfsorganisationen, NGOs und auch die Polizei, v.a. aber MigrantInnen selbst zunehmend vor große Herausforderungen, wie z.B. Aufnahme, Weiterleitung, Versorgung und Unter-bringung von MigrantInnen. Aktuelle Ereignisse…

AREAS

abgeschlossen 2018-2021
Aerial search & Rescue support and supErvision of inAccessible terrainS
Eine informationstechnische Unterstützung aus der Luft bietet im Bereich der Krisenbewältigung des Staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagements (SKKM) beträchtliche Vorteile, da sie es ermöglicht, sowohl die Lage schnell und effizient zu überblicken als auch die Situation an Orten von besonderem…