Zum Inhalt

Austrian Power Grid

Austrian Power Grid AG

Wien
Wien
ÖSTERREICH
Partnerkategorie Unternehmen
WWW http://www.apg.at

Projektbeteiligungen

Als Koordinator

ABS4TSO

abgeschlossen 2018-2021
Advanced Balancing Services for Transmission System Operators
Ausgangssituation: Der europaweit zunehmende Anteil von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, die über Wechselrichtersysteme in Übertragungs- und Verteilernetze eingebunden sind, verändert das dynamische Verhalten des elektrischen Energiesystems fundamental. Während klassische Synchronmaschinen (von thermischen…

Als Partner

VRVis K1

laufend 2021-2024
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Mehr denn je hängen ökonomisches Wachstum und wissenschaftlicher Fortschritt von der Fähigkeit ab, umfangreiche Datenmengen in verstehbares Wissen und kompetente Entscheidungen umzuwandeln. Dafür ist Visual Computing eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, menschliche Fähigkeiten wie visuelle…

X-AMINOR

laufend 2021-2024
Cross sensor PlAtforM for lIfecycle-moNitORing of Transformers
Der stetige Wandel im Energiesystem stellt die Energieversorger und Netzbetreiber vor neue Herausforderungen und führt zu immer dynamischeren Verbrauchsmustern. Die Digitalisierung stellt hierzu einige Lösungsansätze bereit und ermöglicht Netzbetreibern, ihre technischen Prozesse flexibler zu gestalten,…

SWAP

laufend 2021-2024
Space Weather: an Austrian Platform
Mit dem Begriff „Space Weather (Weltraumwetter)“ wird allgemein der Zustand des erdnahen Weltraums und der oberen Atmosphäre der Erde bezeichnet. Weltraumwetter wird hauptsächlich durch die Sonne bestimmt und man spricht bei auftretenden Phänomenen oft auch von Sonnenstürmen. Die Interaktion zwischen…

I4RD

laufend 2021-2025
Industry4Redispatch
Das Vorzeigeprojekt Industry4Redispatch (I4RD) ist ein Schlüsselprojekt innerhalb der Modellregion NEFI - New Energy for Industry. I4RD wird das erste NEFI-Projekt sein, das innovative, netzunterstützende Lösungen entwickelt, die (i) die Bereitstellung von Flexibilität von der Nachfrage- und Angebotsseite…

DigIPlat

laufend 2022-2025
DigIPlat
Status Quo, Problemstellung und Motivation: Die Energiewende hin zu den 2050-Zielen führt zu mehr Dezentralisierung, Sektorkopplung und Digitalisierung, wobei skalierbare digitale Flexibilitätsplattformen in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen. Die Interoperabilität dieser Plattformen auf nationaler…

SiKu KRITIS

laufend 2022-2024
Konzeptualisierung und Erhebung der Sicherheitskultur in der Kritischen Infrastruktur
Die Kritische Infrastruktur (KRITIS) stellt einen besonders sensiblen Bereich des österreichischen Staates dar. Als ein zentraler Faktor für den Schutz der KRITIS gilt die Sicherheitskultur in Organisation. Sicherheitskultur in Organisationen wurde bisher hauptsächlich in Zusammenhang mit Unfällen erforscht.…

GEOMAGICA

abgeschlossen 2015-2018
Geomagnetically Induced Currents in Austria
Das Ziel dieses Projekts ist es, ein Warnsystem für geomagnetische Ströme in Österreich zu entwickeln. Derartige Ströme werden insbesondere durch extreme Weltraumwetterereignisse verursacht. Durch die gemeinsame Nutzung von Satellitendaten, im speziellen Sonnenbeobachtungen, und geomagnetischen Messungen…

VRVis K1

abgeschlossen 2017-2020
VRVis K1 Centre for Visual Computing
Die Zukunft von Wirtschaftswachstum und wissenschaftlichem Fortschritt basiert auf unserer Fähigkeit aus komplexen Daten umfassendes Wissen zu generieren, um damit fundierte Entscheidungen treffen zu können. Visual Computing ist eine kommende Basistechnologie für unsere Informationsgesellschaft und…

MADISMA

abgeschlossen 2017-2019
Mastering local natural disasters with smart governance
Im Naturgefahren- und Katastrophenmanagement ist ein klarer Unterschied zwischen großräumigen Gefahrenprozessen (wie Hochwasser) und kleinräumigen Prozessen (wie Muren, "flash-floods") zu erkennen. Erstere sind meist in allen Phasen umfassend technisch und organisatorisch unterstützt. Diese umfassende…

WINDSOR

abgeschlossen 2018-2021
Seamless wind and solar radiation forecasting for renewable energies
Um ein stabiles und verlässliches Stromnetz mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energiequellen von Windenergie und Photovoltaik zu gewährleisten, sind exakte meteorologische Wind- und Strahlungsprognosen, sowie damit verbundene Leistungsprognosen unerlässlich. Das Ziel des gegenständlichen Projektes…