Peak Technology GmbH
Peak Technology GmbH
Holzhausen
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Oberösterreich
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Unternehmen |
---|---|
WWW | http://www.peaktechnology.at |
Projektbeteiligungen
Als Partner
Entwicklung eines WAM-Leichtbau-Al-Tanks f. Flüssigwasserstoff mit höchster gravimetrischer Speicherdichte f. Luftfahrt
Wasserstoff (H2) gilt als wichtiger Baustein und potentieller Treibstoff für Antriebs-systeme der Zukunft, um die internationalen Klimaschutzziele 2050 bzgl. Zero-Co2-Emissions erreichen zu können.
Die Luftfahrt-Branche arbeitet intensiv an Lösungen, um aktuelle Treibstoffe durch Wasserstoff oder alternative…
SURFACE TECHNOLOGIES FOR ALL-ELECTRIC AIR TAXIS
In den letzten fünf Jahren ist das Interesse am Markt für städtische Luftmobilität (UAM) exponentiell gestiegen, wobei von Seiten der etablierten Akteure der Luft- und Raumfahrtindustrie, ambitionierten Start-ups und politischen Entscheidungsträger aufgrund ihrer zu erwartenden umweltfreundlichen Eigenschaften…
Plasma-Arc-Powder Additive Layer Manufacturing of metallic light Alloys and Composites
Das Generative Fertigen von Bauteilen und Werkzeugen aus Metall stellt einen großen Wachstumsmarkt dar und hat in einzelnen Branchen konventionelle Fertigungstechniken bereits verdrängt. Für große Strukturbauteilen und Bauteilreparaturen und -beschichten stehen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten offen.…
Advanced Non-Destructive Testing Techniques for Damage Characterization of Space Materials and Components
Moderne Materialien und Fertigungstechniken sind ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Bemühungen um eine strategische Unabhängigkeit im Raumfahrtbereich (ESA Cross-Cutting Initiatives). Sowohl additiv gefertigte (AM) Bauteile als auch Faserverbundwerkstoffe/Composites (Technischer Bereich 24:…
Interpretation und Bewertung von Defekten in komplexen CFK-Strukturen auf Basis von 3D-CT Daten und Struktursimulation
Ausgangssituation, Problematik und Motivation:
Die digitale Transformation der Industrie konfrontiert Firmen und das Innovationssystem Österreichs mit einem radikalen Strukturwandel. Vor allem Zulieferbetriebe der Luftfahrt- und Automobilindustrie - ein oberösterreichisches Stärkefeld - stehen vor großen…
Kognitive und kreative Konstruktion mit Kunststoff
Im Projekt QuatroK beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen Kunststoff, Design, 3D-Druck und anderen Fertigungsverfahren. Sie führen selbstständig Experimente durch und lernen dadurch intuitiv welche Kunststoffe es gibt und wie Gegenstände designed und hergestellt werden können. Dabei…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen