SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme
SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H.
Neutal
Burgenland
ÖSTERREICH
Burgenland
ÖSTERREICH
Partnerkategorie | Unternehmen |
---|---|
WWW | http://www.swarcofuturit.com |
Projektbeteiligungen
Als Koordinator
Naturgefahren-Früherkennung für Verkehrsinfrastruktur durch autarke redundante vernetzte Multi-Sensor-Systeme
Die derzeitigen Änderungen des Klimas resultieren in einer Vielzahl von Phänomen. Eines davon sind rasch auftretende kurzfristige Extremwettereignisse wie zu Beispiel Starkregen. Diese Wetterereignisse stellen neue Herausforderungen an die Schienen- und Straßeninfrastruktur dar nämlich insofern, dass…
Als Partner
Collective Perception
Ein zentrales Ziel und angestrebter Vorteil des automatisierten Fahrens ist die Verhinderung von Unfällen bzw. die Reduktion der Kollisionsschwere. Ein wesentlicher Baustein dabei sind Systeme, wie etwa die „Autonome Notbremse“ oder „Kollisionswarnung“, welche zur Steigerung der Fahrzeugsicherheit beitragen.…
Intelligent Intersection
Reger Frühverkehr an einer großen Kreuzung, daneben eine Schule, Radwege, Linienbusse und eine kreuzende Straßenbahn – eine anspruchsvolle Situation sowohl für die Verkehrsplanung als auch für alle VerkehrsteilnehmerInnen (VTN). Steigendes Verkehrsaufkommen im innerstädtischen Raum verschärft den Konflikt…
Leistungsfähiges System zur nachhaltigen Unterstützung in allen Phasen des Baustellenzyklus
Das Management von Baustellen unterscheidet sich derzeit stark im hochrangigen Straßennetz vom kommunalen Straßennetz:
• Es existieren für alle Teilprozesse des Baustellenmanagements spezifische Softwarelösungen. Diese sind jedoch nicht IT technisch verknüpft und kommunizieren nicht. Es fehlt daher…
Qualifizierungsnetz „Neueste Entwicklungen/Methoden für die Auslegung von intelligenten Kunststoff- und Hybridbauteilen“
Bauteile aus Kunststoffen sind aus dem heutigen Leben nicht mehr weg zu denken. Ihr Einsatz reicht von privaten Bereichen über das Automobil bis in industrielle Anwendungen. Wesentliche Zielrichtungen in der Entwicklung von Bauteilen aus Kunst- und Hybridwerk-stoffen sind bei gleichzeitiger Reduktion…
Cyber-Sicherheit für Verkehrsinfrastruktur- und Straßenbetreiber
Cybersicherheit und Privacy bilden große Herausforderungen für kooperative Verkehrsinfrastrukturen und autonom fahrenden vernetzten Fahrzeuge, welche diese nutzen. Die Fahrzeuge benötigen detaillierte Daten über die Umgebung, um ein umfassendes Lagebild in Echtzeit erstellen zu können und um sich darin…
Connecting Austria - Verbindung von effizientem und automatisiertem Güterverkehr von der Autobahn in die Stadt
Der Fokus des Leitprojekts Connecting Austria ist ein automatisierter LKW-Konvoi. Welche Voraussetzungen braucht es für die Bildung, die Durchführung und die Auflösung des LKW-Konvois, um sicher und effizient von A nach B zu kommen.
Connecting Austria forscht, entwickelt, demonstriert und evaluiert…
Effiziente Bevorrangung von Einsatzfahrzeugen im automatisierten Straßenverkehr
Internationale Standards für kooperative und intelligente Verkehrssysteme (C-ITS) befinden sich momentan in Ausarbeitung und nähern sich der Fertigstellung. Diese Standards bilden die Basis zukünftiger (Einsatz-)Fahrzeuge mit dem Ziel von Vernetzung und Autonomie. Im Projekt Effiziente Bevorrangung…
- Keine Projekte ausgewählt.
- Alle auswählen